Gemäß § 10 Abs. 1 S. 1 ErbStG gilt als steuerpflichtiger Erwerb die Bereicherung des Erwerbers, soweit sie nicht steuerfrei ist. Von dem Erwerb sind gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG als Nachlassverbindlichkeiten die Kosten der Bestattung des Erblassers, die Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal, die Kosten für die übliche Grabpflege mit ihrem Kapitalwert für eine unbestimmte Dauer sowie die Kosten, die dem Erwerber unmittelbar im Zusammenhang mit der Abwicklung, Regelung oder Verteilung des ...
Wird in einem mehrgeschossigen Gebäude, das aus mehreren Vermietungseinheiten besteht, aber einheitlich zu fremdbetrieblichen Zwecken genutzt wird, nur im Erdgeschoss eine Baumaßnahme durchgeführt, die sich in einer – wenn auch grundlegenden – Umgestaltung von Innenräumen erschöpft, ohne dass sich die Zweckbestimmung zur Fremdnutzung durch gewerbliche Mieter verändert, können die durch die Maßnahme entstandenen Aufwendungen gleichwohl zu Herstellungskosten im Unterfall der Erweiterung (Substanzmehrung) ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Berechnung der Beteiligungsschwelle für Streubesitzdividenden.
Das FG Schleswig-Holstein (16.11.22, 4 K 41/22; Rev. BFH XI R 36/22, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass die freiwillige Fortzahlung von Beiträgen, die von Mitgliedern im Rahmen eines in der Vergangenheit ...
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
Das FG Münster hat mit Urteil vom 9.5.23 (15 K 1953/20 U; Rev. zugelassen, Einspruchsmuster ) entschieden, dass die von einem Arzt vereinnahmten Entgelte für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes und die Entnahme von Blutproben für die Polizeibehörden keine nach § 4 Nr. 14 Buchst. a. S. 1 UStG umsatzsteuerfreien Heilbehandlungsleistungen sind.