Das FG Niedersachsen (3.4.25, 5 K 111/24; Rev. zugelassen, Einspruchsmuster ) hatte sich aktuell mit der Frage der Vorsteuerabzugsberechtigung einer sog. Ein-Mann-GmbH in Bezug auf einen Pkw zu befassen, mit dem die Gesellschafterin die GmbH durch Sacheinlage errichtet hatte.
Das FG Berlin-Brandenburg (9.7.24, 8 K 8027/21; Rev. BFH III R 28/24, Einspruchsmuster ) ist zu der Überzeugung gelangt, dass sich die Beurteilung, ob ein angemietetes WG gemäß § 8 Nr. 1 Buchst.
Die aktuelle Episode des AStW-Podcasts mit Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler ist gespickt mit interessanten Informationen aus dem Praxisalltag, wie u. a. aktuelle Fakten zur Mindestlohnerhöhung, die Anpassung der GoBD, die Nutzungspflicht des beST und der Praxistipp zur Umlage U2. Des weiteren stellen die beiden wieder aktuelle Entscheidungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht vor, wie z. B. die Entscheidung vom FG Niedersachsen zum NFT-Handel in Deutschland oder vom LAG Schleswig-Holstein zur ...
Das FG Niedersachsen (7.12.23, 10 K 239/20; Rev. BFH VIII R 25/24, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass auch der Verlust einer Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung den Begriff des ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf das Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Beihilfeprüfung im Rahmen der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit von ...
Das Grunderwerbsteuerrecht bleibt im Fluss, zuletzt etwa mit der Neuordnung der Grundstückszurechnung. Die Sonderausgabe von PU Praxis Unternehmensnachfolge bringt Sie auf den neuesten Beratungsstand – mit konkreten Fallbeispielen, aktueller Rechtsprechung, praktischen Handlungstipps u.v.m.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
Das FG Berlin-Brandenburg (17.9.24, 8 K 8205/22; Rev. BFH V R 25/24, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass bei der Auslegung des § 3 Nr. 20 Buchst. e GewStG auf die Begriffsbestimmungen des Sozialversicherungsrechts zurückzugreifen ist. Eine Befreiung ist damit nur möglich, soweit eine begünstigte Einrichtung betrieben wird (§§ 111, 111c SGB V).