Haben Eltern für ihr Kind zu Unrecht Kindergeld bezogen und erlangt die Familienkasse später Kenntnis hiervon, kommt es zur rückwirkenden Aufhebung der Festsetzung und Rückforderung des Kindergeldes. Dadurch kann es in Fällen der Anrechnung von Kindergeld auf SGB-II Leistungen zu einer Doppelbelastung kommen, denn nach der sozialgerichtlichen Rechtsprechung scheidet eine nachträgliche Erhöhung der Sozialleistungen regelmäßig aus (vgl. BSG 18.2.10, B 14 AS 86/08 R; LSG Nordrhein-Westfalen 5.12.13, L 6 AS ...
Ist ein Kind ausbildungswillig, aber zeitweise wegen einer Erkrankung nicht in der Lage, sich um einen Ausbildungsplatz zu bemühen, ist es ebenso zu behandeln wie ein Kind, das sich ernsthaft um einen Ausbildungsplatz ...
Liebe Leserin, lieber Leser, die Digitalisierung ist in vollem Gange und birgt für Ihren Berufsstand viele Chancen, aber auch einige Risiken. Die BStBK wirbt seit Jahren dafür, das Dienstleistungsfeld der ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die EuGH-Vorlage zur Steuersatzermäßigung für die Vermietung von Bootsliegeplätzen.
Wird zur Übermittlung eines fristgebundenen Schriftsatzes ein Telefaxgerät genutzt, ist eine ausreichende Zeitreserve einzuplanen, um einen vollständigen Zugang des zu übermittelnden Schriftsatzes bis zum ...
In Einspruch aktuell wurden zu einer ganzen Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zur rückwirkenden Festsetzung von Kindergeld und zum Abzug von Aufwendungen für bürgerliche Kleidung ...
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Praxistipps und Vertragsmuster zur Güterstandsschaukel
Güterstandsschaukeln bieten attraktive Steuersparpotenziale – aber auch hohe steuerliche Risiken bei der Gestaltung. Mit dem Sonderausgaben-Paket von ErbBstg Erbfolgebesteuerung sind Sie auf der sicheren Seite. Profitieren Sie von konkreten Gestaltungstipps und direkt nutzbaren Vertragsmustern!
Aktuelles zum Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO, geplante Einführung einer Registrierkassenpflicht, neue Forderungen des Bundesrechnungshofes zur Kassenführung: Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt bringt Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Beratungsstand.
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Forderungsvereinnahmung in der Insolvenz bei Eigenverwaltung.