|In Einspruch aktuell wurden zu einer ganzen Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zur Anerkennung von Ehegatten-Arbeitsverhältnissen und zur elektronischen Betriebsprüfung.|
Kommt eine Berücksichtigung des Verlusts eines Darlehens, das vor der Einführung der Abgeltungsteuer der Gesellschaft gegeben wurde, als nachträgliche Anschaffungskosten bei der Berechnung eines ...
Der Startschuss für die dritte STAX-Erhebung (Statistisches Berichtssystem für Steuerberater) der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) ist gefallen. Mit der Online-Befragung will die BStBK neue Erkenntnisse zur aktuellen Lage des Berufsstands gewinnen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und dem Fachkräftemangelals den zentralen Herausforderungen für den Berufsstand.
Bei einem „Kombinationsmodell“ wird der erdiente Teil (past service) der Versorgungsanwartschaft eines aktiven Anwärters aus einer Pensionszusage auf einen Pensionsfonds übertragen und der noch zu erdienende Teil ...
In Anbetracht langer Verfahren bei der Denkmalbehörde stellt sich verfahrensrechtlich die Frage, ob bestandskräftige Einkommensteuerbescheide nachträglich noch geändert werden können, wenn dann schließlich die ...
Gratis-Sonderausgabe: Neues zur PV-Anlagenbesteuerung
Die Regeln zur Besteuerung von Photovoltaik-Anlagen bleiben im Fluss. Die Sonderausgabe von SSP Steuern sparen professionell bringt Sie auf den neuesten Stand. Informieren Sie sich über aktuelle Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung sowie typische Zweifels- und Anwendungsfragen!
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Nachlassverbindlichkeiten: So gestalten Sie optimal
Schöpfen Sie das Gestaltungspotenzial, das der Gesetzgeber beim Ansatz von Nachlassverbindlichkeiten bietet, optimal aus! Die Sonderausgabe von PU Praxis Unternehmensnachfolge gibt Ihnen einen systematischen Überblick über die aktuellen Grundsätze, die jüngste Rechtsprechung u.v.m.
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung einer teilweise durch EU-Beihilfen subventionierten Lieferung.