Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Ablaufhemmung nach Erstattung einer Selbstanzeige.
Bekanntlich hängt die steuerliche Anerkennung von Angehörigenverträgen maßgeblich davon ab, ob die Vereinbarungen einem Fremdvergleich standhalten und tatsächlich durchgeführt werden. Nach Auffassung des FG ...
Durch das Speichern eines Einspruchs im Elsterportal innerhalb der Rechtsbehelfsfrist erfolgt keine Übermittlung an die Finanzverwaltung, eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand ist nach Ablauf der ...
Ein in einem anderen EU-Land bestehender Kindergeldanspruch ist nach Auffassung des FG Düsseldorf nicht auf das deutsche Kindergeld anzurechnen, wenn der in dem anderen EU-Mitgliedstaat erwerbstätige Kindesvater ein EU-ländisches Kindergeld nicht bezogen hat und daher faktisch keine Kumulierung von Ansprüchen vorliegt. Art. 68 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 ist dann nicht anwendbar (FG Düsseldorf 19.6.18, 10 K 2995/17 Kg; Rev. BFH III R 43/18, ).
In Einspruch aktuell wurden zu einer ganzen Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zu den Verbleibensvoraussetzungen bei funktionaler Betrachtungsweise im Zusammenhang mit dem ...
Neu vereinbarte Zuschüsse des Arbeitgebers werden nicht i. S. des § 40 Abs. 2 S. 2 EStG bzw. § 40 Abs. 2 S. 1 Nr. 5 EStG „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ geleistet, wenn bloß eine ...
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Gratis-Sonderausgabe: Neues zur PV-Anlagenbesteuerung
Die Regeln zur Besteuerung von Photovoltaik-Anlagen bleiben im Fluss. Die Sonderausgabe von SSP Steuern sparen professionell bringt Sie auf den neuesten Stand. Informieren Sie sich über aktuelle Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung sowie typische Zweifels- und Anwendungsfragen!
In Einspruch aktuell wurden zu einer ganzen Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zur Lohnsteuerpauschalierung bei Gehaltsumwandlung und Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Unterarbeitsverhältnisses.