28.08.2020 · Nachricht · Einspruch einlegen!
|In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zur Steuerpflicht einer Sachausschüttung durch Zuteilung von Aktien im Rahmen eines sog. spin-offs und zum Arbeitslohn bei Nachentrichtung von Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung aufgrund von Lohnsummenbescheiden.|
> Nachricht lesen
27.08.2020 · Fachbeitrag ·
Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die einkommensteuerliche Behandlung pauschaler Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse.
25.08.2020 · Nachricht ·
Einkommensteuer
Zahlungen eines Landkreises an eine Sozialpädagogin für eine sozialpädagogische nachmittägliche Betreuung sind nach einer Entscheidung des FG Niedersachsen (14.4.20, 9 K 21/19; Rev. zugelassen, Einspruchsmuster ) ...
24.08.2020 · Nachricht · Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Bekanntlich tut sich die Finanzverwaltung wegen fehlender Regelungen in der AO mit der Gewährung der Akteneinsicht im Veranlagungs- und Einspruchsverfahren schwer. Sie vertritt die Auffassung, dass ein Akteneinsichtsrecht des Steuerpflichtigen nur bei Darlegung eines berechtigten Interesses nach pflichtgemäßem Ermessen zu gewähren ist (BMF 13.1.20, IV A 3-S 0130/19/10017:004, 2019/1129406, BStBl. I 20, 143, Rz. 32 ff.). Das FG Niedersachsen hatte sich aktuell mit der grundlegenden Frage zu befassen, ob sich ...
> Nachricht lesen
21.08.2020 · Nachricht · Anhängige Verfahren
|Der BFH hat die neu anhängigen Verfahren bekannt gegeben. Hier ist eine kleine Auswahl.|
> Nachricht lesen
20.08.2020 · Fachbeitrag ·
Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die fehlende Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen.
18.08.2020 · Nachricht ·
Land- und Forstwirtschaft
Sind wiederkehrenden Leistung (etwa Barleistungen) weder in einem Vermögensübergabevertrag noch in einer Verfügung von Todes wegen vereinbart worden, fehlt es nach Auffassung des FG Rheinland-Pfalz (31.7.19, 1 K 1053/17; Rev. BFH X R 4/20, Einspruchsmuster ) an einem – für die steuerliche Anerkennung der wiederkehrenden Leistungen zwingend erforderlichen – klaren und eindeutigen Rechtsbindungswillen. Dies wiederum hat danach zur Folge, dass eine steuerrechtliche Zurechnung von Versorgungsleistungen zu den ...