In der neuen Episode des AStW-Podcast sprechen Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler über aktuelle Neuerungen in den Bereichen Steuern und Recht. Neben verschiedenen BMF-Schreiben, die u. a. die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, die Aussetzung des Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus und das Umwandlungssteuergesetz betreffen, wird auch auf das Barrierefreiheitstärkungsgesetz, das ab dem 28.06.2025 in Kraft tritt, und die Verlängerung für Authentifizierungsmittel zum beSt hingewiesen.
Das FG Baden-Württemberg (9.7.24, 9 K 86/24; Rev. BFH V R 16/24, Einspruchsmuster ) hat sich der herrschenden Meinung und der Auffassung der Finanzverwaltung angeschlossen und fordert bei Freiberuflern – über den ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Steuerpflicht bei Erstattung der Steuerzahlung für einen Verdienstausfallschaden.
Nach § 21 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 i. V. m. § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 EStG ist bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit grundsätzlich und typisierend von der Absicht des Steuerpflichtigen auszugehen, einen Einnahmeüberschuss zu erwirtschaften. Dies gilt bei ausschließlich an Feriengäste vermieteten und in der übrigen Zeit hierfür bereitgehaltenen Ferienwohnungen, wenn das Vermieten die ortsübliche Vermietungszeit von Ferienwohnungen – abgesehen von Vermietungshindernissen – nicht ...
Die erste Episode des AStW-Podcasts im neuen Jahr bringt zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich Recht und Steuern mit. Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler geben ein Update zu steuerlichen und rechtlichen ...
Das FG Rheinland-Pfalz (30.8.24, 3 K 1285/22; Rev. BFH VI R 28/24, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass eine Gehaltsumwandlung im Rahmen eines Geldkartenmodells das „Zusätzlichkeitserfordernis“ des § 8 Abs.
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Gratis-Sonderausgabe: Neues zur PV-Anlagenbesteuerung
Die Regeln zur Besteuerung von Photovoltaik-Anlagen bleiben im Fluss. Die Sonderausgabe von SSP Steuern sparen professionell bringt Sie auf den neuesten Stand. Informieren Sie sich über aktuelle Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung sowie typische Zweifels- und Anwendungsfragen!
In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zu übernommenem Eigenkapital beim Formwechsel einer GmbH in eine Personengesellschaft.