19.07.2024 · Anhängiges Verfahren · AO § 174 · II R 11/24
Inwieweit ist ein Bescheid über Grunderwerbsteuer, die nach dem vereinbarten Kaufpreis bemessen wurde, wegen widerstreitender Steuerfestsetzungen zu ändern, wenn der Empfang der Gegenleistung beim Leistungsempfänger seinerseits eine Besteuerung wegen Schenkungsteuer ausgelöst hat?
> Anhängiges Verfahren lesen
19.07.2024 · Anhängiges Verfahren · BewG § 97 · II R 10/24
Sind für Erbschaft- und Schenkungsteuerzwecke auch die Ertragsaussichten des übertragenen Betriebsvermögensanteils abweichend vom hypothetisch tatsächlich geschuldeten Kaufpreis zu berücksichtigen?
> Anhängiges Verfahren lesen
19.07.2024 · Anhängiges Verfahren · BewG § 181 Abs 4 · II R 7/24
Ist bei der Ermittlung des Bodenwerts auf die laut Bebauungsplan maximal zulässige Geschossflächenzahl oder auf die tatsächliche Bebauung abzustellen, wenn das zu bewertende Gebäude unter den sogenannten Bestandsschutz fällt?
> Anhängiges Verfahren lesen
19.07.2024 · Anhängiges Verfahren · GrEStG § 1 Abs 3a · II R 6/24
Ist bei einem Erwerbsvorgang im Sinne des § 1 Abs. 3a GrEStG die Steuerbefreiungsvorschrift § 3 Nr. 6 GrEStG in Verbindung mit der Vorschrift der Nichterhebung der Steuer gemäß § 6 Abs. 4 GrEStG zu prüfen, mit der Folge, dass § 6 Abs. 4 Nr. 1 GrEStG der Befreiung bzw. Nichterhebung entgegenstehen kann?
Können dem Anteilserwerber über § 3 Nr. 6 Satz 1 GrEStG im Rahmen der Prüfung der Nichterhebung der Grunderwerbsteuer gemäß § 6 Abs. 2 GrEStG nur Vorbesitzzeiten von mit ihm in ...
> Anhängiges Verfahren lesen
19.07.2024 · Anhängiges Verfahren · GrEStG § 1 Abs 2a · II R 5/24
Kommt es für die Tatbestandsverwirklichung des § 1 Abs. 2a GrEStG a.F. und somit bei der Frage, ob es sich bei einer mittelbaren Beteiligung um einen neuen oder einen Altgesellschafter handelt, darauf an, ob der Erwerb der mittelbaren Beteiligung bereits einen Grunderwerbsteuertatbestand verwirklicht hat?
> Anhängiges Verfahren lesen
19.07.2024 · Anhängiges Verfahren · EStG § 4i S 1 · I R 58/23
Liegt im Fall der vollkonsolidierenden Gruppenbesteuerung nach niederländischem Recht (sogenannte "fiscale eenheid"), bei der die gruppeninternen Transaktionen unberücksichtigt bleiben, eine Minderung der Steuerbemessungsgrundlage im Sinne des § 4i Satz 1 EStG vor?
> Anhängiges Verfahren lesen
19.07.2024 · Anhängiges Verfahren · EStG § 19 · VI R 15/24
Ist die Einkommensteuerpflicht der im Jahr 2022 einmalig ausgezahlten Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro verfassungsgemäß?Im Streitfall stellt ein Arbeitnehmer als Anspruchsberechtigter (§ 113 des Einkommensteuergesetzes) dies streitig.
> Anhängiges Verfahren lesen