19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 85/07
Endet die Bindungswirkung eines Kindergeld - Aufhebungsbescheides immer erst mit dem Monat der Bekanntgabe? Oder steht die Bestandskraft des Bescheides vom 18.4.2005, der das Kindergeld - wegen Überschreiten des Grenzbetrages 2004 - "mit Wirkung vom 1.1.2004 gemäß § 70 Abs. 4 EStG" aufhebt, der Berücksichtigung von Sozialversicherungsbeiträgen bei der Ermittlung des Grenzbetrages nur für das abgelaufene Kalenderjahr 2004 entgegen?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6 Abs 1 Nr 4 S 1 · III R 79/07
Strittig ist die Ermittlung des für die Entnahme maßgeblichen Teilwerts von GmbH-Anteilen und somit die Höhe des Entnahmegewinns. Ermittlung des Teilwerts nur nach dem Ertragswert ohne Berücksichtigung des Substanzwertes?
Verstoß gegen Grundsätze der Beweiswürdigung?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 2 S 2 Buchst a · VIII R 29/07
Lässt der Begriff "unmittelbar" in § 10 Abs. 2 Satz 2 Buchst. a EStG eine steuerunschädliche Verwendung eines Darlehens zu, wenn die Zahlung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines begünstigten Wirtschaftsgutes ganz oder teilweise erst nach mehr als 30 Tagen seit der Darlehensvalutierung erfolgt?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 87/07
Endet die Bindungswirkung eines Aufhebungsbescheides immer erst mit dem Monat der Bekanntgabe des Bescheides? Steht demnach die Bestandskraft des Bescheides vom 1.8.2002, der das Kindergeld "mit Wirkung vom 1.1.2000 gemäß § 70 Abs. 4 EStG" aufhebt, der Berücksichtigung von Sozialversicherungsbeiträgen bei der Ermittlung des Grenzbetrages im Jahr 2001 entgegen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 74/07
Ist ein behinderungsbedingter Mehraufwand nur bei einem Kindergeldanspruch nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG berücksichtigungsfähig? Sind demnach unfallbedingte, von der Landesunfallkasse nicht erstattete Kosten eines Auslandsaufenthalts zur Stärkung des Selbstbewusstseins (wegen Depressionen nach Unfall, Verlust eines Schuljahres, Bezug von Unfallrente, GdB 40 %) bei der Ermittlung des Grenzbetrages nicht abzuziehen?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · ForstSchAusglG § 4 Abs 1 S 1 · IV R 27/07
Ist der erhöhte Betriebsausgabenpauschsatz gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 ForstSchAusglG aufgrund § 5 Abs. 2 ForstSchAusglG auch anzuwenden, wenn Einnahmen aus Holznutzungen infolge höherer Gewalt erst nach dem Zeitraum der Einschlagsbeschränkung erzielt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 67/07
Entfaltet ein gegenüber dem kindergeldberechtigten Elternteil ergangener Ablehnungsbescheid (wegen Überschreitung des Grenzbetrages) materielle Bestandskraft auch für das nach § 67 Satz 2 EStG antragsberechtigte Kind?
Erfasst die Bestandskraft des Ablehnungsbescheides das antragstellende Kind dann, wenn es nur einen Antrag auf Auszahlung gem. § 74 EStG, nicht aber, wenn es selbst einen Festsetzungsantrag gestellt hat?
> Erledigtes Verfahren lesen