23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · GewStG § 7 · VIII R 74/05
Gewerbeertrag, Gewerbesteuerrückstellung, Gewinnermittlungsart, Wechsel, Selbständige Arbeit, Freiberufler
Letzte Änderung: 23. Februar 2009, 10:02 Uhr, Aufgenommen: 16. März 2007, 12:14 Uhr
1. Abgrenzung von wissenschaftlicher und gewerblicher Tätigkeit: Erzielt ein Steuerpflichtiger mit abgeschlossenem Studium der Volkswirtschaft und Promotion auf dem Gebiet der Berufssoziologie, der Akademiker auf die Erlangung des Doktor-Titels vorbereitet ("Begabungsanalyse", Finden eines Doktorvaters sowie eines Dissertationsthemas), Einkünfte aus selbständiger Arbeit (wissenschaftliche Tätigkeit)?
2. Wechsel der Gewinnermittlungsart: Kann der Gewerbeertrag durch Bildung einer Gewerbesteuer-Rückstellung gemindert werden, wenn der Gewerbetreibende zunächst davon ausgegangen ist, Einkünfte aus selbständiger Arbeit zu erzielen, die selbständigen Einkünfte durch Einnahme-Überschussrechnung ermittelt hat und erst im Klageverfahren die Einkünfte als Einkünfte aus Gewerbebetrieb festgestellt worden sind (zulässiger Übergang zur Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich)?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: VIII R 74/05
Vorinstanz: Finanzgericht Köln 9.12.2004 10 K 8848/99 EFG 2005, 441
Normen: GewStG § 7, EStG § 4 Abs 3, EStG § 4 Abs 1, EStG § 18 Abs 1, GewStG § 2 Abs 1
Erledigt durch: Urteil vom 08.10.2008, durcherkannt.
Rechtsmittelführer: Verwaltung