29.11.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 3c Abs 2 · X R 6/12
Halbabzugsverbot, Betriebsaufspaltung, Verzicht, Pacht, Fremdvergleich
Letzte Änderung: 29. November 2013, 12:56 Uhr, Aufgenommen: 23. April 2012, 10:57 Uhr
Voller Betriebsausgabenabzug oder Halbabzugsverbot beim Verpachtungsunternehmen bei unentgeltlicher Überlassung der Wirtschaftsgüter im Rahmen einer Betriebsaufspaltung: Besteht bei einem vorübergehenden Pachtverzicht aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage der Betriebs-GmbH kein mittelbarer Zusammenhang i.S. des § 3c Abs. 2 EStG mit späteren Einnahmen nach § 3 Nr. 40 EStG (durch höheres Ausschüttungspotential)? Fremdvergleich und gesellschaftliche Veranlassung des vereinbarten Pachtverzichts (Besserungs- und Nachzahlungsklausel)?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: X R 6/12
Vorinstanz: Finanzgericht Münster 11.1.2012 10 K 4592/08 E
Normen: EStG § 3c Abs 2, EStG § 3 Nr 40
Erledigt durch: Urteil vom 17.07.2013, Zurückverweisung.
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger