23.07.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 · VI R 53/11
Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, Fahrzeitersparnis, Fahrtkosten, Fiktion, Berechnungsmethode
Letzte Änderung: 23. Juli 2012, 11:16 Uhr, Aufgenommen: 21. März 2012, 09:13 Uhr
Unter welchen Voraussetzungen kann der Berechnung der Entfernungspauschale statt der kürzesten Straßenverbindung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte eine offensichtlich verkehrsgünstigere Wegstrecke zugrunde gelegt werden?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: VI R 53/11
Vorinstanz: Finanzgericht Rheinland-Pfalz 18.5.2011 1 K 2732/09 EFG 2012, 107
Normen: EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 4, GG Art 3
Erledigt durch: Urteil vom 19.04.2012, Zurückverweisung.
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger