03.12.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 26b · III R 36/10
Einkommensteuer, Zusammenveranlagung, Lebenspartner, Verfassung
Letzte Änderung: 3. Dezember 2013, 13:02 Uhr, Aufgenommen: 23. August 2010, 12:12 Uhr
Sind die Vorschriften über die Veranlagung von Ehegatten (§§ 26, 26b EStG) analog auf Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft anzuwenden? Verstößt die Nichteinbeziehung eingetragener Lebenspartnerschaften in die Zusammenveranlagung gegen Art. 3 Abs. 1 GG bzw. werden dadurch europarechtliche Diskriminierungsverbote verletzt?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: III R 36/10
Vorinstanz: Niedersächsisches Finanzgericht 28.4.2010 2 K 380/09
Normen: EStG § 26b, EStG § 26, GG Art 3 Abs 1, LPartG, EStG § 38b
Erledigt durch: Beschluss vom 02.10.2013 (Erledigung der Hauptsache).
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger