22.11.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33a Abs 1 · VI R 28/09
Unterhalt, Anspruch, Kinderfreibetrag, Verfassungsmäßigkeit, Kinderexistenzminimum
Letzte Änderung: 22. November 2010, 12:33 Uhr, Aufgenommen: 21. Oktober 2009, 15:42 Uhr
Ist § 33a Abs. 1 EStG verfassungskonform dahingehend auszulegen, dass Unterhaltsleistungen an Enkelkinder (hier: Kinderfreibetrag wirkt sich bei den Eltern mangels ausreichenden Einkommens nicht aus) als Aufwendungen für das Existenzminimum von Kindern, denen gegenüber eine Unterhaltspflicht besteht, zu berücksichtigen sind?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: VI R 28/09
Vorinstanz: Finanzgericht Nürnberg 25.9.2008 4 K 1977/2007
Normen: EStG § 33a Abs 1, EStG § 32 Abs 6, GG
Erledigt durch: Beschluss vom 08.10.2010 (Erledigung der Hauptsache).
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger