Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 31.07.2008 · Erledigtes Verfahren · GG Art 100 Abs 1 S 1 · 2 BvL 4/05

    Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuer, Verfassungswidrigkeit, Zuwendungen, politische Parteien, kommunale Wählervereinigungen

    Letzte Änderung: 31. Juli 2008, 18:05 Uhr, Aufgenommen: 31. Juli 2008, 18:05 Uhr

    Es wird die Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob § 13 Abs. 1 Nr. 18 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) i.V.m. § 1 Abs. 1 Nr. 2 und § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG in der für 1993 maßgeblichen Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1991 (Bundesgesetzblatt - BGBl - I S. 468), geändert durch Gesetze vom 25. Februar 1992 (BGBl I S. 297), vom 9. November 1992 (BGBl I S. 1853), vom 13. September 1993 (BGBl I S. 1569) und vom 21. Dezember 1993 (BGBl I S. 2310) insoweit verfassungswidrig ist, als Zuwendungen an politische Parteien i.S. des § 2 Parteiengesetz (PartG) steuerfrei gestellt sind, Zuwendungen an kommunale Wählervereinigungen dagegen nicht.
    Normenkontrollverfahren

    Gericht: Bundesverfassungsgericht

    Aktenzeichen: 2 BvL 4/05

    Vorinstanz: FG Kassel vom 6.12.2004 1 K 140/02

    Normen: GG Art 100 Abs 1 S 1, BVerfGG § 80, ErbStG § 13 Abs 1 Nr 18, ErbStG § 1 Abs 1 Nr 2, ErbStG § 7 Abs 1 Nr 1, PartG § 2, GG Art 3 Abs 1

    Erledigt durch: Beschluss vom 17.04.2008