31.07.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 3 Nr 1 · 1 BvL 2/04
Gewerbeertragsteuer, Gewerbesteuer, Verfassungswidrigkeit
Letzte Änderung: 31. Juli 2008, 17:59 Uhr, Aufgenommen: 31. Juli 2008, 17:59 Uhr
Sind die Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) über die Gewerbeertragsteuer (§§ 1, 2, 5 bis 8, 10, 11, 14, 16 und 18 GewStG) und § 15 Abs. 3 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) in der jeweils für den Veranlagungszeitraum 1988 geltenden Fassung (GewStG 1984 in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.5.1984, BGBl I 1984, 657, geändert durch das Steuerbereinigungsgesetz 1985 vom 14.12.1984, BGBl I 1984, 1493, das Steuerbereinigungsgesetz 1986 vom 19.12.1985, BGBl I 1985, 2436, das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Lastenausgleichsbank vom 20.2.1986, BGBl I 1986, 297, das Gesetz über das Baugesetzbuch vom 8.12.1986, BGBl I 1986, 2191 und das Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften vom 17.12.1986, BGBl I 1986, 2488 und EStG 1987 in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.2.1987, BGBl I 1987, 657, geändert durch das Steuersenkungs-Erweiterungsgesetz 1988 vom 14.7.1987, BGBl I 1987, 1629 und das Achte Gesetz zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes vom 14.12.1987, BGBl I 1987, 2602) verfassungswidrig?
-- Normenkontrollverfahren --
Gericht: Bundesverfassungsgericht
Aktenzeichen: 1 BvL 2/04
Vorinstanz: Niedersächsisches Finanzgericht vom 21.4.2004 4 K 317/91
Normen: EStG § 15 Abs 3 Nr 1, GG Art 3 Abs 1, GewStG § 1, GewStG § 2, GewStG § 5, GewStG § 6, GewStG § 7, GewStG § 8, GewStG § 10, GewStG § 11, GewStG § 14, GewStG § 16, GewStG § 18
Erledigt durch: Beschluss vom 15.01.2008