Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 19.09.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · VI R 26/07

    Bewirtungskosten, Aufteilung, Berufliche Veranlassung

    Letzte Änderung: 19. September 2008, 14:07 Uhr, Aufgenommen: 24. September 2007, 10:48 Uhr

    Aufwendungen des Chefarztes einer Universitätsklinik für die Ausrichtung eines Betriebsfestes sowie Bewirtungskosten anlässlich seiner Antrittsvorlesung für die zu ca. 95 % aus dem Mitarbeiterkreis bestehenden Teilnehmer als Erwerbsaufwand abziehbar? Ist für die Beurteilung der beruflichen oder privaten Veranlassung der Aufwendungen allein auf den Anlass der Feier abzustellen oder sind im Rahmen der Gesamtwürdigung daneben auch weitere, vom BFH in seiner neueren Rechtsprechung entwickelte Umstände heranzuziehen (vgl. Urteile vom 1.2.2007 VI R 25/03, BStBl II 2007, 459; vom 11.1.2007 VI R 52/03, BStBl II 2007, 317 u. Vorlagebeschluss v. 20.7.2006 VI R 94/01-GrS 1/06-, BStBl II 2007, 121)?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: VI R 26/07

    Vorinstanz: Finanzgericht Köln 12.12.2006 9 K 3989/06 EFG 2007, 1320

    Normen: EStG § 9 Abs 1 S 1, EStG § 12 Nr 1

    Erledigt durch: Urteil vom 10.07.2008, Zurückverweisung.

    Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger