Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 21.10.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33a Abs 1 · III R 23/07

    Unterhalt, Verlobte, Opfergrenze, Nichteheliche Lebensgemeinschaft

    Letzte Änderung: 21. Oktober 2008, 11:28 Uhr, Aufgenommen: 23. Mai 2007, 11:37 Uhr

    Unterhalt an in nichtehelicher Gemeinschaft lebende Verlobte, die --wegen der Höhe der Einkünfte des Partners zu erwartenden Ablehnung-- keine Sozialhilfe beantragt hat: Gebietet § 16 Satz 1 BSHG die Anwendung der Opfergrenze, oder ist wegen der sich aus § 122 BSHG ergebenden Zwangslage zur Unterhaltsgewährung die Anwendung der Opfergrenze ausgeschlossen, so dass die Hälfte des dem Partner zur Verfügung stehenden Nettoeinkommens bis zum Höchstbetrag abzugsfähig ist?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: III R 23/07

    Vorinstanz: Niedersächsisches Finanzgericht 20.2.2007 13 K 206/05

    Normen: EStG § 33a Abs 1, BSHG § 122, BSHG § 16 S 1, BGB § 1603

    Erledigt durch: Urteil vom 29.05.2008, unbegründet.

    Rechtsmittelführer: Verwaltung