Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 25.04.2025 · Anhängiges Verfahren · FGO § 52a Abs 3 S 1 Alt 1 · VII R 33/24

    Klageerhebung, Elektronische Übermittlung, Elektronische Signatur, Wirksamkeit

    Letzte Änderung: 25. April 2025, 16:09 Uhr, Aufgenommen: 25. April 2025, 14:09 Uhr

    Nichtanerkennung des Präferenznachweises - Festsetzung von Einfuhrabgaben - Klageschrift: elektronische Übermittlung nach § 52a FGO:
    Liegt eine wirksame Einreichung elektronischer Dokumente vor, wenn es an der Identität von signierender und übermittelnder Person fehlt?
    Ist unter dem Begriff "Signatur" (zwingend) eine elektronische Signatur zu verstehen?
    Kann eine fortgeschrittene elektronische Signatur im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.07.2014 (eIDAS-VO) für Zwecke des § 52a Abs. 3 Satz 1 FGO mit der Signatur bzw. der qualifizierten elektronischen Signatur gleichgesetzt werden?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: VII R 33/24

    Normen: FGO § 52a Abs 3 S 1 Alt 1, FGO § 52a Abs 3 S 1 Alt 2, FGO § 52a Abs 1

    Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger