02.06.2020 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Wird ein neuer Chefarzt zusammen mit seinem Team angeworben, obwohl die entsprechenden Arbeitsplätze noch besetzt sind, obliegt es dem Arbeitgeber, das Problem der Doppelbesetzung unter Beachtung der arbeitsvertraglichen Ansprüche seiner Arbeitnehmer zu lösen. Er kann sich nicht darauf berufen, dass einem Arbeitnehmer gekündigt werden müsse, weil ein Teamüberhang besteht oder das neue Team nicht zusammenpasst. Diese Fragen hätte der Arbeitgeber ggf. bereits vor Entstehung des ...
> lesen
29.05.2020 · Fachbeitrag aus CB · WIdO-Studien
Den Zusammenhang zwischen Fallzahl und Qualität bei Hüft- und Knieprothesenwechseln belegen nun zwei Studien des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), die im „Journal of Arthroplasty“ veröffentlicht worden sind. Bisher lagen für beide Eingriffe kaum Daten zum sogenannten „Volume-Outcome-Zusammenhang“ vor.
> lesen
28.05.2020 · Fachbeitrag aus CB · Haftungsrecht
Eine postalische Übersendung von Arztbriefen an Kollegen (hier die Hausärztin) reicht in den meisten Fällen aus. Unter bestimmten Voraussetzungen ist allerdings eine besondere Benachrichtigung des Patienten verpflichtend (Oberlandesgericht [OLG] Karlsruhe, Urteil vom 11.03.2020, Az. 7 U 10/19).
> lesen
27.05.2020 · Fachbeitrag aus CB · Interview
Die Digitalisierung verändert den Arbeitsalltag signifikant. Doch wie gut sind Management und Mitarbeiter darauf eingestellt? Dieser Frage ging das Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. ( healthcare-frauen.de ) mithilfe ihres „Digital Healthcare Index 2019“ nach. Susanne Jurasovic gehört als Vorstand des HCF zu den Autorinnen der Studie. Sie ist Geschäftsführerin und Gründerin von Lüdke + Döbele – Die Healthcare-Berater ( luedke-doebele.com ). Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) ...
> lesen
26.05.2020 · Fachbeitrag aus CB · Haftungsrecht
Stellt der Patient dem Arzt Fragen, die für seine Einwilligung in einen operativen Eingriff von Bedeutung sind, so hat der Arzt diese wahrheitsgemäß zu beantworten. Dies betrifft insbesondere auch die Routine und Erfahrung des behandelnden Arztes im Hinblick auf die geplante Operation. Erklärt der Operateur auf eine solche Frage, derartige Operationen gehörten zum Tagesgeschäft, wird dem Patienten ein falscher Eindruck vermittelt, was die Unwirksamkeit seiner Einwilligung in die OP zur ...
> lesen
26.05.2020 · Fachbeitrag aus CB · BG-Abrechnung
Die Berufsgenossenschaften haben sich mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung auf eine Pauschale für Mehraufwendungen für Infektionsschutz für ausschließlich ambulante Behandlungen im Rahmen des Durchgangsarztverfahrens verständigt.
> lesen
18.05.2020 · Fachbeitrag aus CB · Vertragsarztrecht
Mehrere Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) haben bereits Plausibilitätsprüfungen eingeleitet , mit denen die Notwendigkeit der in der Notfallambulanz durchgeführten Leistungen überprüft werden. Einzelne Krankenhäuser sehen sich erheblichen Regressforderungen – teils in größerer sechsstelliger Höhe – gegenüber. Der wirksamste Schutz liegt in der Vermeidung von „Überdiagnostik“. Der nachfolgende Beitrag verdeutlicht das aktuelle wie brisante Thema.
> lesen
18.05.2020 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Was gilt hinsichtlich der Vergütung, wenn ein freies Mitarbeiterverhältnis sich im Nachhinein als abhängige Beschäftigung darstellt? Kann der Arbeitgeber eine bereits gezahlte Vergütung (z. T.) zurückfordern? Diese Frage hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) dahin gehend beantwortet, dass in diesem Fall in der Regel nicht davon ausgegangen werden könne, dass die für die freie Mitarbeit vereinbarte Vergütung der Höhe nach auch für eine Beschäftigung als Arbeitnehmer verabredet worden ...
> lesen
17.05.2020 · Fachbeitrag aus CB · Patientenaufklärung
Seit Jahren gibt es ein Hin und Her zwischen dem Gesetzgeber und dem Bundessozialgericht (BSG), in welchem Umfang die Krankenkassen die Kosten für neuartige Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) im Krankenhaus übernehmen müssen. In einem aktuellen Urteil vom 19.03.2020 hat das BSG jetzt seine bisherige Rechtsprechung bestätigt und ergänzt (Az. B 1 KR 20/19 R): Neben der Frage nach dem wissenschaftlichen Standard kommt es nach Auffassung des BSG darauf an, ob der Patient über die ...
> lesen
13.05.2020 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
„Kurzarbeit trotz Rettungsschirm“ – so ein Beitragstitel auf tagesschau.de . Denn trotz bzw. gerade wegen der Coronapandemie stehen in vielen Krankenhäusern Betten leer. Einige Kliniken mussten deshalb Kurzarbeit für Ärzte und Pflegepersonal anordnen. Kann dies auch Chefärzte treffen?
> lesen