14.05.2021 · Fachbeitrag aus CB · DRG-Abrechnung
Damit eine intensivmedizinische Komplexbehandlung (OPS 8-980) abgerechnet werden kann, ist kein bestimmter Arzt-Patienten-Schlüssel einzuhalten (anders als beim Pflegepersonal). Denn aus dem Wortlaut des OPS lässt sich ein solches Erfordernis nicht ableiten (Sozialgericht [SG] Düsseldorf, Urteil vom 26.04.2021, Az. S 30 KR 2131/19 u. a.). Das Urteil ist für Chefärzte relevant, weil es ihnen in einem Dauerthema – Abrechnungsstreitigkeiten im Rahmen des DRG-Systems – neue Argumente ...
> lesen
13.05.2021 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
In einer aufsehenerregenden Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil der Vorinstanz aufgehoben und die Annahme eines Behandlungsfehlers bei dem dort durchgeführten Kaiserschnitt zurückgewiesen: Wenn sich die Ärzte noch spät auf den Wunsch der Patientin zu einer Sectio einließen, sei dagegen haftungsrechtlich im Regelfall nichts einzuwenden (BGH, Urteil vom 12.01.2021, Az. VI ZR 60/20).
> lesen
12.05.2021 · Fachbeitrag aus CB · Strafrecht
Ein Arzt muss Patienten über eigene gesundheitliche Einschränkungen
aufklären, die den Behandlungserfolg beeinträchtigen können. Andernfalls macht er sich selbst dann strafbar, wenn er die Behandlung lege artis ausführt (Landgericht [LG] Kempten, Urteil vom 08.10.2020, Az. 3 Ns 111 Js 10508/14, online unter dejure.org ). Das Urteil betrifft zwar einen niedergelassenen Arzt, ist aber auch für Krankenhausärzte relevant. Wegen eines möglichen Organisationsverschuldens sind Chefärzte, ...
> lesen
07.05.2021 · Nachricht aus CB · Buchvorstellung
Corona belastet die Psyche, darüber besteht kein Zweifel. Bereits Ende 2020 ergab die NAKO Gesundheitsstudie , dass sich das Virus und seine Gegenmaßnahmen auf psychische Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ausgewirkt haben. Die COVID-19-Befragung im Rahmen der Studie, die im Mai 2020 durchgeführt wurde, zeigte, dass depressive und Angstsymptome bei den Teilnehmern unter 60 Jahren, besonders bei jungen Frauen, zunahmen. Dazu passt, dass die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung ...
> lesen
05.05.2021 · Fachbeitrag aus CB · DRG-Abrechnung
Hin und wieder kommen Krankenkassen, die die Abrechnung von Krankenhäusern prüfen, zu dem Schluss, dass eine Leistung fehlerhaft berechnet oder unwirtschaftlich ist. In diesem Fall muss die Krankenkasse ihre Entscheidung nach § 8 S. 2 Prüfverfahrensverordnung (PrüfvV) gegenüber dem Krankenhaus begründen. Dabei gilt die Ausschlussfrist nach § 8 S. 4 PrüfvV: Nach deren Ablauf hat die Krankenkasse keinen Anspruch mehr auf Korrektur der Abrechnung. Auch in einem Gerichtsverfahren läuft ...
> lesen
04.05.2021 · Nachricht aus CB · Chirurgie
Frage: „Kann für ein Pico-Pflaster die Nr. 2032 GOÄ berechnet werden?“
> lesen
30.04.2021 · Nachricht aus CB · Neurologie
Frage: „In unserem Haus besitzt der Chefarzt der Neurologie die Fachqualifikation Liquordiagnostik. Punktion der Liquorräume und die Blutabnahme übernimmt er selbst. Das Blut geht dann ins hauseigene Labor, das einem anderen Chefarzt untersteht, weitere diagnostische Leistungen werden auch von einem externen Labor durchgeführt. Die Liquordiagnostik erbringt der Chefarzt der Neurologie. Kann er für diese Leistung eine GOÄ-Ziffer abrechnen oder sind in diesem Fall nur das externe Labor ...
> lesen
29.04.2021 · Nachricht aus CB · Labormedizin
Frage: „Für die Blutgasanalyse ist eine Blutentnahme erforderlich. Je nach Indikation und Fragestellung kann die Blutprobe arteriell, venös oder kapillär gewonnen werden. Ist es möglich, neben den jeweiligen Laborleistungen (z. B. Nrn. 3710, 3556 GOÄ) auch die Blutentnahme (z. B. Nrn. 250 oder 251 GOÄ) abzurechnen?“
> lesen
27.04.2021 · Nachricht aus CB · Orthopädie
Wenn eine Wirbelsäulenverkrümmung operativ behandelt und dabei eine metallische Aufspreiz- und Abstützvorrichtung implantiert wird, ist dafür die Nr. 2287 GOÄ berechnungsfähig. In diesem Zusammenhang erreichten die Redaktion drei Fragen zur Kommentierung der Nr. 2287 GOÄ bei Hoffmann/Kleinken (siehe Kasten).
> lesen
27.04.2021 · Nachricht aus CB · Hygienepauschale
Frage: „Wir behandeln regelmäßig auch Regelleistungspatienten anderer Krankenhäuser. Die Abrechnung erfolgt nach GOÄ (1,0-facher Satz) gegenüber dem beauftragenden Krankenhaus. Darf dafür die Hygienepauschale berechnet werden.“
> lesen