26.07.2017 · Nachricht aus CB · Finanzen
Kreditinsitute dürfen für die Vergabe von TAN per SMS (smsTAN) nur dann Gebühren verlangen, wenn der Kunde einen konkreten Zahlungsvorgang ausführt (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 25.07.2017, Az. XI ZR 260/15).
> lesen
19.07.2017 · Fachbeitrag aus CB · Krankenhausfinanzierung
Zur Kalkulation der DRG-Fallpauschalen haben die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Spitzenverbände der Krankenkassen und der Verband der privaten Krankenversicherung das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) errichtet. Neben der jährlichen Weiterentwicklung des DRG-Systems werden mit dem Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) gegenwärtig weitreichende Änderungen der Kalkulationsmethodik vorgenommen. Dies betrifft insbesondere die sogenannten „sachkostenintensiven“ ...
> lesen
19.07.2017 · Fachbeitrag aus CB · Behandlungsvertrag
Manche Krankenhausambulanzen werden vom Chefarzt und Direktor der Klinik geleitet, der zugleich das Liquidationsrecht für die dort erbrachten ambulanten Behandlungen hat. Sucht ein Patient eine solche Einrichtung auf, kommt ein Behandlungsvertrag mit dem Betreiber der Ambulanz und nicht mit dem Träger des Krankenhauses zustande. Dies gilt auch für die Behandlung von privat versicherten Patienten, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart worden ist (Oberlandesgericht [OLG] Köln, ...
> lesen
19.07.2017 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
Selbst wenn ein kurz vor einer frühzeitigen Geburt stehendes Kind kaum Überlebenschancen hat, müssen behandelnde Ärzte die Mutter auch über mögliche lebenserhaltende Maßnahmen aufklären. Andernfalls liegt ein Behandlungsfehler vor, der einen Schmerzensgeldanspruch begründet (Landgericht [LG] Köln, Urteil vom 29.06.2016, Az. 25 O 424/10).
> lesen
19.07.2017 · Fachbeitrag aus CB · Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Die arbeitsrechtliche Abmahnung wird i. d. R. vom Arbeitgeber ausgesprochen. Sie ist weder gesetzlich noch tarifvertraglich geregelt, sondern von der Rechtsprechung als sogenanntes Richterrecht entwickelt worden.
> lesen
17.07.2017 · Fachbeitrag aus CB · Patientendaten
Ab 2018 bekommen Patienten die Möglichkeit, freiwillig Notfalldaten und persönliche Erklärungen auf ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) abspeichern zu lassen. Eine rundum sinnvolle Sache – nur erfassen müssen die Daten Ärzte in Praxen und Kliniken. Die haben das Verfahren nun getestet und festgestellt, dass der Aufwand beträchtlich ist.
> lesen
14.07.2017 · Nachricht aus CB · Verordnungen
Die Einführung des Entlassmanagements ist vom 01.07.2017 auf den 01.10.2017 verschoben worden. Darauf haben sich der GKV-Spitzenverband, die KBV und die Deutsche Krankenhausgesellschaft in einer Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag verständigt.
> lesen
14.07.2017 · Nachricht aus CB · Anästhesie
Ein speziell designtes Tablett, auf dem Medikamente übersichtlich in farbig markierten Vertiefungen angeordnet sind, senkt die Zahl der Dosierungsfehler in der Anästhesie um vier Fünftel.
> lesen
12.07.2017 · Nachricht aus CB · Rechtsprechung
Das umstrittene Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz (GG) vereinbar. Das hat das Bundesverfassungsgericht am 11.07.2017 mit sechs zu zwei Stimmen entschieden (Az. 1 BvR 1571/15, 1 BvR 1477/16, 1 BvR 1043/16, 1 BvR 2883/15, 1 BvR 1588/15).
> lesen
10.07.2017 · Nachricht aus CB · Umfrage
Deutsche Krankenhausärzte wünschen sich mehr Personal, um mehr Zeit für ihre Patienten, aber auch für ihr Privatleben zu haben. Das geht aus dem MB-Monitor 2017 hervor. An dieser Mitgliederbefragung des Marburger Bundes (MB) nahmen rund 6.200 angestellte Ärzte teil. Der Vorsitzende des MB, Rudolf Henke, stellt zwar eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen fest, hält aber den hohen Anteil der Ärzte für bedenklich, die darüber nachdenken, den Arztberuf aufzugeben. Daher fordert Henke die ...
> lesen