28.09.2018 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich zur Kündigung eines Chefarztes durch seinen katholischen Arbeitgeber wegen Wiederheirat positioniert und letztlich dem Chefarzt den Rücken gestärkt: Die Anforderung an einen katholischen Chefarzt, den heiligen und unauflöslichen Charakter der Ehe nach dem Verständnis der katholischen Kirche zu beachten, erscheint nicht als wesentliche, rechtmäßige und gerechtfertigte berufliche Anforderung, worüber im vorliegenden Fall jedoch das deutsche ...
> lesen
24.09.2018 · Fachbeitrag aus CB · Therapie
Das Thema Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern ist schon lange in aller Munde. Die Studienlage zeigt eindeutig eine Prognoseverschlechterung von Patienten mit Mangelernährung zusätzlich zu ihrer Grunderkrankung, aber auch eindrücklich die ökonomischen Folgen. Und so ist es erstaunlich, dass die Ernährungsmedizin weiter ein auch häufig belächelter Randbereich in deutschen Krankenhäusern ist und die Mitarbeitenden in den Ernährungsteams für ihre tägliche Arbeit viel ...
> lesen
20.09.2018 · Fachbeitrag aus CB · Lohnsteuer
Fällt Lohnsteuer an, wenn ich an einem gesponserten Kongress teilnehme? Das fragen sich vor allem Klinikärzte im Rahmen der Dienstherrengenehmigung regelmäßig. Wenn dann seitens des Veranstalters noch ein „geldwerter Vorteil“ für die ersparte Tagungsgebühr beziffert wird, ist die Verwirrung perfekt. Mehr noch, wenn ein Vortragshonorar ausgezahlt wird. Nachfolgend erfahren Sie, wie es lohnsteuerlich damit aussieht.
> lesen
20.09.2018 · Fachbeitrag aus CB · Kooperationen
Alle Bestechungsdelikte wie auch die Tatbestände des Antikorruptionsgesetzes verlangen eine sog. Unrechtsvereinbarung (CB 04/2017, Seite 2). Eine solche liegt vor, wenn z. B. ein Arzt Produkte einkauft, weil er von deren Anbieter bestimmte Vorteile (z. B. Geld, Reisen etc.) erhält und nicht, weil er medizinisch von den Produkten überzeugt ist. Dies gilt auch für ärztlich-industrielle Kooperationsverhältnisse mit Krankenhausärzten. Welche Risiken entsprechende Vereinbarungen bergen und ...
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus CB · Palliativmedizin
Sterbebegleitung meint die Begleitung eines schwer erkrankten Menschen, unabhängig vom Alter während der letzten Wochen vor seinem Tod. Wesentlich für die medizinische Behandlung ist die Einstellung der kurativen medizinischen Maßnahmen und eine palliativmedizinische Symptomkontrolle.
> lesen
18.09.2018 · Fachbeitrag aus CB · eHealth
Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben sich auf eine Finanzierung der Ausstattungs- und Betriebskosten im Rahmen der Einführung und des Betriebs der Telematikinfrastruktur (TI) ab Oktober 2018 geeinigt. Es wurden Pauschalen festgelegt, die eine Ausstattung der Krankenhäuser mit Kartenterminals, Konnektoren und den notwendigen digitalen Zertifikaten abdecken. Über die Pauschalen sind auch die für den Anschluss an die TI notwendigen technischen Anpassungen ...
> lesen
18.09.2018 · Fachbeitrag aus CB · UV-GOÄ
Durch Beschluss vom 21.08.2018 ergeben sich für die BG-Abrechnung wichtige Änderungen, die hier wegen ihrer Aktualität in verkürzter Form dargestellt sind (Details im Deutschen Ärzteblatt 2018; 115(37): A-1616 / B-1366 / C-1354, veröffentlicht am 14.09.2018, Shortlink: ogy.de/6w5q ).
> lesen
18.09.2018 · Fachbeitrag aus CB · Psychotherapie
Die Einleitung einer Psychotherapie nach Nr. 808 GOÄ erfordert im Gutachterverfahren neben dem Antrag zur Feststellung der Leistungspflicht auch einen „Bericht an den Gutachter“. Während das Antragsformular relativ einfach auszufüllen ist, erfordert dieser separate Bericht u. a. eine ausführliche Darstellung von Anamnese, Diagnose und Prognose. Trotz des damit verbundenen erheblichen zusätzlichen Zeitaufwands lehnen Kostenträger (vor allem die Beihilfe) häufig die separate ...
> lesen
18.09.2018 · Fachbeitrag aus CB · Teamkommunikation
US-Forscher haben 200 Operationen beobachtet, um herauszufinden, in welchen Konstellationen es im Operationssaal am häufigsten kracht. Ein wichtiger Faktor ist die Geschlechterverteilung im Team.
> lesen