05.12.2018 · Fachbeitrag aus CB · Interview
Die Sprache in Arztbriefen und Pflegedokumentationen stand im Mittelpunkt der Tagung „Sprechen, Schreiben, Erzählen. Polyphonie in literarischen, medizinischen und pflegewissenschaftlichen Diskursen“, die Ende September 2018 an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) stattfand. Prof. Dr. Julia Genz, Professorin für Literaturwissenschaft, hatte Experten aus Literaturwissenschaft, Linguistik, Medizin und Pflegewissenschaft dazu eingeladen. Ursula Katthöfer ( www.textwiese.com ) fragte ...
> lesen
05.12.2018 · Nachricht aus CB · Pressemitteilung
Zu den aktuellen Klagewellen vor den deutschen Sozialgerichten erklärt der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß: „Die aktuellen Berichte und Kommentare zu den Klagen vor den deutschen Sozialgerichten erwecken vielfach den Eindruck, als ob die massenhaften Rechnungskürzungsklagen der Krankenkassen vor den Sozialgerichten gerechtfertigt wären.
> lesen
19.11.2018 · Fachbeitrag aus CB · MDK-Prüfung
Fachfremde MDK-Gutachten stellen für den Chefarzt/Belegarzt ein ständiges Ärgernis dar, da hierbei die Verweildauer hinterfragt oder eine primäre Fehlbelegung unterstellt wird. Im Ergebnis müssen vielfach Erlösrückforderungen abgewehrt oder Fallpauschalen eingeklagt werden.
> lesen
19.11.2018 · Fachbeitrag aus CB · Ethik
Im klinischen Alltag sind Zwangsmaßnahmen gelegentlich unumgänglich – und müssen stets sorgfältig abgewogen werden. Dabei stehen Ärzte und Pflegepersonal jedes Mal erneut vor der Frage, wo die Grenze zwischen einer anzuerkennenden Entscheidung des Betroffenen und einem zulässigen Eingriff zu seinem Wohl verläuft. Der Deutsche Ethikrat hat sich dazu jetzt in einer Stellungnahme geäußert („Hilfe durch Zwang? Professionelle Sorgebeziehungen im Spannungsfeld von Wohl und ...
> lesen
19.11.2018 · Fachbeitrag aus CB · Patientenrechte
Bereits im Jahr 2017 hatte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) klargestellt, dass eine medizinische Zwangsbehandlung zwingend von einem Arzt angeordnet sein müsse (CB 11/2017, Seite 10). Nun hat das BVerfG entschieden, dass Patienten in der Psychiatrie nur nach einer richterlichen Genehmigung für längere Zeit fixiert werden dürfen und dass Regelungen, die keinen sogenannten „Richtervorbehalt“ vorsehen, verfassungswidrig sind (Urteil vom 24.07.2018, Az. 2 BvR 309/15; 2 BvR 502/16).
> lesen
19.11.2018 · Fachbeitrag aus CB · Leserforum
Ein Leser des CB Chefärzte Briefs weist darauf hin, dass das Liquidationsrecht für gesondert berechenbare wahlärztliche Leistungen seinem Wesen nach an die spezielle Arzt-Patienten-Beziehung geknüpft und daher nicht an einen Krankenhausträger abtretbar sei. Er hinterfragt insofern die neueren Chefarztverträge mit Liquidationsrecht beim Krankenhausträger und – soweit überhaupt vereinbart – die Beteiligung des Chefarztes an den Liquidationseinnahmen des Krankenhausträgers aus ...
> lesen
19.11.2018 · Fachbeitrag aus CB · Vergütung
Am 09.11.2018 wurde das sogenannte Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) nach der zweiten und der dritten Lesung vonseiten des Deutschen Bundestags beschlossen. In diesem Gesetz, das zum 01.01.2019 in Kraft treten soll, finden sich einige Regelungen, die „Sprengstoff“ für das Verhältnis von Krankenhäusern und Krankenkassen bergen und die die Arbeit von Chefärzten beeinflussen. Einige der Regelungen und ihre Auswirkungen werden nachfolgend vorgestellt.
> lesen
16.11.2018 · Fachbeitrag aus CB · Datenschutz
Direkte Absprachen und schnelle Entscheidungen sind für Ärzte genauso wichtig wie der Schutz sensibler Patientendaten. Sogenannte „Business Messenger“ bieten alle Vorteile moderner Chatkommunikation und gleichzeitig den richtigen Schutz für sensible Patientendaten.
> lesen
16.11.2018 · Fachbeitrag aus CB · Leserforum
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zur Untersuchung des fetomaternalen Gefäßsystems gelesen (CB 01/2018, Seite 19). Voraussetzung für das Erbringen der Leistungen nach Nr. A 1008 ist der Nachweis der Fachkunde ‚Sonografie des Fetus in der Frauenheilkunde‘, der fakultativen Weiterbildung ‚Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin‘ oder eine gleichwertige Qualifikation. Wenn das gesamte fetomaternale Gefäßsystem von einem Facharzt oder Assistenzarzt untersucht ...
> lesen