23.11.2020 · Nachricht aus BBP · Steuerberater in eigener Sache
Die Steuerberater in Deutschland sind aktuell durch die Hilfsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie mit zahlreichen zusätzlichen Aufgaben für Ihre Mandanten belastet. Zudem finden jetzt viele Betriebsprüfungen statt, die im ersten Halbjahr ausgefallen sind. Statt der üblichen Quote von 40 bis 60 Prozent erledigter Steuererklärungen zum jetzigen Zeitpunkt, liegt die Quote in diesem Jahr meist deutlich darunter. Jetzt droht in vielen Fällen der automatisierte Verspätungszuschlag, wenn die ...
> lesen
13.11.2020 · Fachbeitrag aus BBP · Verbesserung der wirtschaftlichen Lage
Gerade die derzeitige Corona-Krise hat gezeigt, dass kleinere und mittlere Unternehmen sich mit ihrer Finanzstruktur beschäftigen müssen. Oftmals sind in KMU keine Strategien vorhanden, um schnell und proaktiv auf kurzfristige Veränderungen der wirtschaftlichen Situation reagieren zu können. Die bisherige Praxis, sich maximal ein- bis zweimal im Jahr mit der Finanzstruktur des Unternehmens zu beschäftigen, reicht bei Weitem nicht aus. BBP erläutert die Schritte, die für die Analyse und ...
> lesen
06.11.2020 ·
Sonderausgaben aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Unsere Sonderausgabe zeigt, wie Sie die kostenfreie Mustervorlage der BStBK und des DStV in der Praxis umsetzen können. Hierzu bekommen Sie eine Struktur mit umfangreichen Formulierungsvorschlägen, die abgehakt oder ergänzt werden. Die Mustervorlage gibt den Rahmen vor, wir zeigen, wie man diese praxisnah ausfüllt.
> lesen
06.11.2020 · Nachricht aus BBP · Corona-Dokumentation
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat aufsetzend auf der Ausarbeitung von Herrn Dipl.-Finw. (FH) Gerd Achilles ( www.kassenschreiber.de ) eine Musterverfahrens-Dokumentation mit ergänzenden Erläuterungen und weiterführenden Hinweisen verfasst, die kostenfrei zum Download unter www.iww.de/s4221 zur Verfügung steht.
> lesen
06.11.2020 · Nachricht aus BBP · Betriebsprüfungen
Das BMF hat die Ergebnisse der im Jahr 2019 abgeschlossenen Betriebsprüfungen veröffentlicht. Insgesamt waren 2019 bundesweit 13.341 Prüfer tätig, die ein Mehrergebnis von 15,2 Mrd. EUR feststellten.
> lesen
06.11.2020 · Nachricht aus BBP · Internationaler Handel
Die Europäische Kommission hat am 13.10.20 ein Online-Portal freigegeben, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Handel über die Grenzen der EU hinaus erleichtern soll. In diesem Portal werden die EU-Handelsabkommen verständlich erklärt und Voraussetzungen für Zollermäßigungen für einzelne Produkte aufgeschlüsselt.
> lesen
06.11.2020 · Nachricht aus BBP · Besserer Durchblick bei den Rentenbescheiden
Die Bundesregierung will die Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation verbessern und die Sozialversicherungswahlen modernisieren. Dazu hat sie nun einen Gesetzentwurf (19/23550) vorgelegt, der unter anderem die Einführung einer Digitalen Rentenübersicht vorsieht. Derzeit seien die von vielen Anbietern der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge zur Verfügung gestellten Renten-Informationen sehr unterschiedlich und nur bedingt geeignet, einen Überblick über ...
> lesen
06.11.2020 · Nachricht aus BBP · Vorsteuer-Vergütungsverfahren
Unternehmer, die im EU-Ausland mit ausländischer Umsatzsteuer belastet wurden, können sich diese im sog. Vorsteuer-Vergütungsfahren wieder erstatten lassen. Für 2019 hätte der Online-Antrag beim Bundeszentralamt für Steuern bis spätestens 30.9.20 gestellt werden müssen. Wegen der
Corona-Krise wird für diese Ausschlussfrist eine Fristverlängerung bis 31.12.20 gewährt.
> lesen
06.11.2020 · Nachricht aus BBP · Internationaler Informationsaustausch in Steuersachen
Die Schweiz hat sich zur Übernahme des globalen Standards für den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen bekannt. Im Jahr 2020 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung mit 86 Staaten Informationen zu rund 3,1 Mio. Finanzkonten ausgetauscht.
> lesen
06.11.2020 · Nachricht aus BBP · Zoll
Der Zoll hat online Informationen zum Siebten Gesetz zur Änderung des Kfz-Steuergesetzes veröffentlicht. Dieses Gesetz wurde am 9.10.20 durch den Bundesrat gebilligt.
> lesen