06.02.2024 · Fachbeitrag aus BBP · EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) enthalten für den Bereich Soziales umfangreiche Angabepflichten. Im ersten Teil des Beitrags (BBP 24, 19) wurden insbesondere die Angaben in Bezug auf das eigene Personal (ESRS S1) betrachtet. Nunmehr werden die Angabepflichten nach den übrigen Sozialberichterstattungsstandards und die vergleichsweise großzügigen Ausnahme- bzw. Übergangsregelungen thematisiert.
> lesen
06.02.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Kreditvergabe- und Ratingprozess
Die Banken sind seit einiger Zeit zurückhaltender bei der Kreditvergabe. Dabei spielen u. a. die schlechte Konjunktur und die multiplen Krisen eine Rolle. So befürchten die Banken, dass auch derzeit gut aufgestellte Unternehmen in Rückzahlungsschwierigkeiten geraten könnten. Ein Indikator dafür ist die steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen. Dennoch gibt es für Unternehmen durchaus Chancen, neue Kredite zu akzeptablen Konditionen zu erhalten oder bestehende Kredite zu verlängern.
> lesen
06.02.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Transparenzregister
Aus einer Kleinen Anfrage der Fraktion „Die Linke“ zum Transparenzregister vom 7.9.23 (BT-Drs. 20/8262) an die Bundesregierung und deren Antwort vom 27.9.23 (BT-Drs. 20/8480) ergeben sich interessante Erkenntnisse für die steuer- und wirtschaftsberatenden Berufsgruppen.
> lesen
25.01.2024 · Nachricht aus SSP · In eigener Sache
Kennen Sie schon unser neues Format, den BFH-Talk „In letzter Instanz“? Woche für Woche fasst unsere Redakteurin Sina Wetzel darin die wichtigsten Leitsatzentscheidungen des BFH für Sie zusammen – kurz, knapp und auf den Punkt gebracht. In dieser Woche steht die Einkommensteuer im Vordergrund:
> lesen
08.01.2024 · Nachricht aus BBP · Mittelstandsfinanzierung
Die Bundesregierung stellt 2024 für mittelständische Unternehmen
11 Mrd. an Wirtschaftsförderung aus den sogenannten ERP-Mitteln bereit. Das sind 12 % mehr als im Vorjahr. Das dafür notwendige Wirtschaftsplangesetz wurde am 15.12.23 im Bundesrat beschlossen. Damit kann das Gesetz nach Ausfertigung durch den Bundespräsidenten pünktlich zum 1.1.24 in Kraft treten. KMU können auf dieser Grundlage im Jahr 2024 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital erhalten.
> lesen
08.01.2024 · Nachricht aus BBP · Bund der Steuerzahler
Der Bund der Steuerzahler Deutschland (BdSt) und Haus & Grund Deutschland unterstützen mehrere Eigentümer, die sich gegen die Bewertung ihrer Grundstücke im Rahmen der Grundsteuerreform wehren und vor das BVerfG ziehen wollen. In Berlin und Rheinland-Pfalz wurden schon die ersten von beiden Verbänden begleiteten Klagen eingereicht. Jetzt liegen die Aktenzeichen vor: 3 K 3142/23 beim FG Berlin-Brandenburg bzw.
4 K 1205/23 beim FG Rheinland-Pfalz. Damit können Eigentümer, die gegen ihren ...
> lesen
08.01.2024 · Nachricht aus BBP · Globale Lieferketten
Künftig werden in allen globalen Wertschöpfungsketten Unternehmensregeln für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt verankert. Ausgenommen von den neuen Nachhaltigkeitspflichten sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Darauf haben sich Unterhändler von Europäischem Parlament und Mitgliedstaaten geeinigt (Europäische Kommission, PM 14.12.23, www.iww.de/s10058 ).
> lesen
08.01.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Gesellschaftsrecht
Der Sitz einer GmbH hat unter zahlreichen Gesichtspunkten Bedeutung. So richtet sich nach dem Sitz der allgemeine Gerichtsstand i. S. v. §§ 12, 17 ZPO und auch behördliche Zuständigkeiten sind im Grundsatz davon abhängig, wo der Sitz der Gesellschaft ist. Aber auch für die Durchführung von Gesellschafterversammlungen ist der Sitz relevant.
> lesen
08.01.2024 · Fachbeitrag aus BBP · EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Auf die künftig zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichteten Unternehmen kommen umfangreiche Berichtspflichten zu. In der vergangenen Ausgabe von BBP (23, 354) wurden die nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) relevanten Angaben für den Bereich Governance vorgestellt. Nunmehr werden die Angabepflichten zum Bereich Soziales (insbesondere in Bezug auf das eigene Personal [ESRS S1]) näher betrachtet.
> lesen