13.11.2008 · Fachbeitrag aus BBP · Zeitwertkonten
Mit der Diskussion über die künftige Gestaltung von Altersteilzeitlösungen haben Zeitwertkonten-Modelle an Bedeutung gewonnen. Gewürdigt wird diese Entwicklung durch die Reform des Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen („Flexi II“), das am 1.1.09 in Kraft treten soll. Flankierend dazu hat das BMF am 19.9.08 ein BMF-Schreiben (IV C 5 - S 2332/07/0004) auf den Weg gebracht. Diese im Entwurf vorliegende Stellungnahme geht unter ...
> lesen
13.11.2008 · Fachbeitrag aus BBP · Kapitalanlage
Die Verunsicherung an den Kapitalmärkten durch die weltweite Finanzkrise sorgt an den Börsen für heftige Kursschwankungen auch im Bereich der Unternehmensanleihen, englisch Corporate Bonds. Im Zuge der Vertrauenskrise der Banken untereinander ist der Markt für Neuemissionen komplett zum Erliegen gekommen. Anlegern stehen dennoch eine Vielzahl von Unternehmensanleihen mit unterschiedlichen Bonitäten, Einstiegskursen, Kupons und Laufzeiten zum Kauf zur Verfügung. Diese vier Merkmale stellen ...
> lesen
13.11.2008 · Fachbeitrag aus BBP · Beratungsakzente
Der Finanzsektor ist erfinderisch, wenn es darum geht, neue Produkte zu entwickeln. Doch nicht jedes dieser neu entwickelten Finanzprodukte nützt dem Kunden. Es gibt positive und negative Beispiele. So hilft dem deutschen Exporteur ein Devisentermingeschäft, unter dem er schon heute den Kurs vereinbaren kann, zu dem er eine erst in Monaten fällige Dollar-Zahlung in Euro tauschen kann, sicher über die Währungsunsicherheit hinweg. Und wenn sich auf der Gegenseite ein amerikanischer Exporteur ...
> lesen
13.11.2008 · Fachbeitrag aus BBP · Bundesfinanzhof
Die lineare AfA auf einen betrieblich genutzten Pkw richtet sich nach dessen betriebsgewöhnlicher Nutzungsdauer. Dabei besteht eine Pflicht zur Vornahme der Normal-AfA bis auf einen Erinnerungswert von einem EUR. Nicht anzusetzen ist dabei ein Anhalte-, Wiederverkaufs- oder Schrottwert (BFH 8.4.08, VIII R 64/04).
> lesen
13.11.2008 · Fachbeitrag aus BBP · Bundesjustizministerium
Ein fehlendes oder unvollständiges Impressum auf seiner Internetseite kann Gewerbetreibende schnell teuer zu stehen kommen. Hier besteht die Gefahr einer kostenpflichtigen Abmahnung.
> lesen
13.11.2008 · Fachbeitrag aus BBP · Verwaltungsgericht Münster
Galt seit dem 1.1.07 eine Gebührenpflicht für internetfähige Personalcomputer, so ist diese automatische Rundfunkgebühr nach neuer Rechtsprechung differenzierter zu betrachten. Vom Grundsatz setzt die Gebühr von 5,52 EUR monatlich für einen internetfähigen PC bereits ein, wenn das Gerät zum Empfang von Hörfunk oder Fernsehen geeignet ist und wenn jemand ein solches Gerät zum Empfang bereithält. Wurde bereits ein Fernsehgerät angemeldet, so sind etwa Privathaushalte von dieser ...
> lesen
13.11.2008 · Fachbeitrag aus BBP · Bundesfinanzhof
War ein Bilanzansatz im Zeitpunkt der Bilanzaufstellung rechtlich vertretbar, erweist er sich aber im weiteren Verlauf als unrichtig, so kann er unter den Voraussetzungen des § 4 Abs. 2 S. 2 EStG geändert werden (BFH 17.7.08, I R 85/ 07).
> lesen