06.11.2023 ·
Sonderausgaben aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Das Thema Nachhaltigkeit ist im Mittelstand angekommen: Ab 2025 müssen größere KMU einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Aber auch kleinere Mittelständler sind gut beraten, sich bereits heute intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Bieten Sie Ihren Mandanten daher jetzt aktiv Unterstützung an, denn die internen Ressourcen zu Fragen der Nachhaltigkeit sind im Mittelstand in der Regel gering! In der Sonderausgabe der BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt haben wir für Sie eine ...
> lesen
06.11.2023 · Nachricht aus BBP · Finanzierung
Für Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen.
29,2 % jener Unternehmen, die gegenwärtig Verhandlungen führen, berichteten im September von Zurückhaltung bei den Banken. Im Juni waren es nur 21,3 %. „Die Banken erhöhen nach und nach die Kreditzinsen und gehen zurückhaltender bei der Vergabe vor“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen.
> lesen
06.11.2023 · Nachricht aus BBP · Nachlass
E-Mail-Postfächer, Profile in sozialen Medien, die PIN für das Smartphone: Nur ein gutes Drittel der Internetnutzer (37 %) kümmert sich darum, was nach dem eigenen Tod mit dem sog. digitalen Erbe geschieht. 16 % haben ihren digitalen Nachlass vollständig geregelt – und 21 % teilweise. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.178 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 1.014 Internetnutzer.
> lesen
06.11.2023 · Nachricht aus BBP · ESRS
Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Q&A-Plattform zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht. Dort werden über ein Online-Formular gesammelte technische Umsetzungsfragen beantwortet. Damit möchte die EFRAG die Ersteller von Nachhaltigkeitsberichten bei der Umsetzung der ESRS unterstützen (PM der WPK).
> lesen
06.11.2023 · Nachricht aus BBP · Gesetzentwurf wird in Kürze erwartet
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für die deutsche Wirtschaft eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre sein. In Kürze wird der Gesetzentwurf zur Umsetzung der europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) in Deutschland erwarten.
> lesen
06.11.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Kassenführung
Schon bei Einführung des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (BGBl I 16, 3152) Ende 2016 wurde davon gesprochen, Taxameter und Wegstreckenzähler zukünftig auch unter die elektronischen Aufzeichnungssysteme (eAS) zu subsumieren, die durch eine vom BSI zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (zTSE) zu schützen sind.
> lesen
06.11.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Vorteile einer Verfahrensdokumentation
Seit der Einführung des neuen § 38 EGAO zum 1.1.23 rücken die Themen Verfahrensdokumentation und internes Kontrollsystem sowie Tax Compliance Management Systeme noch stärker in den Fokus der Unternehmer und Steuerpflichtigen. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass sich der Aufwand für eine Verfahrensdokumentation in mehr als einer Hinsicht lohnt. Prüfungserleichterungen in Folgeprüfungen sind da nur die Spitze des Eisbergs.
> lesen
06.11.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die aktuelle Situation: Digitalisierung ist längst kein Fremdwort mehr. Das Sammeln von Daten durch verschiedene Sensoren ist bereits heute für einige Unternehmen ganz wesentlich geworden und ermöglicht an den Verbraucher genau angepasste Geschäfte. In Deutschland zählen 99,4 % aller Unternehmen zu der Kategorie der KMU. Durch diesen hohen Anteil an mittelständischen Unternehmen in der deutschen Wirtschaft gilt es gerade hier, die Digitalisierung weiter zu fördern.
> lesen
06.11.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Bilanzierung
Der Gesetzgeber hat im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 die Kriterien für den Investitionsabzugsbetrag geändert. So wurden u. a. die Nutzungsvoraussetzungen erweitert, der Investitionsabzugsbetrag erhöht und die Voraussetzungen der Sonderabschreibung geändert. Aktuell ist streitig, wie das Tatbestandsmerkmal des „Gewinns“ i. S. v. § 7g Abs. 1 S. 2 Nr. 1 Buchst. b EStG auszulegen ist. In seinem Urteil vom 2.5.23 vertritt das FG Baden-Württemberg (10 K 1873/22, Abruf-Nr. ...
> lesen
06.11.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in den Facetten der ESG-Kriterien (ESG für Environmental, Social und Governance = Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) wird für Unternehmen gerade immer mehr zum betriebswirtschaftlichen Wettbewerbsfaktor. Maßgeblich verantwortlich hierfür sind einerseits marktspezifische und andererseits ordnungspolitische Faktoren. Aber nicht überall, wo Nachhaltigkeit draufsteht, ist auch Nachhaltigkeit drin. Die Europäische Kommission hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem ...
> lesen