06.02.2024 · Nachricht aus BBP · Nachhaltigkeitsbericht
Am 22.1.24 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) zwei Konsultationen zu Standardentwürfen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) veröffentlicht. Stellungnahmen können jeweils bis zum 21.5.24 über Online-Fragebögen abgegeben werden.
> lesen
06.02.2024 · Nachricht aus BBP · Handelsrechtlicher Jahresabschluss
Frohe Kunde gibt es für viele Kapitalgesellschaften. Denn die monetären Schwellenwerte „Umsatzerlöse“ und „Bilanzsumme“ sollen erhöht werden. Die Anhebung der Schwellenwerte in §§ 267, 267a HGB wird für die begünstigten (oft kleinen) Unternehmen mit einer Neueinstufung in eine niedrigere Größenklasse und damit einer Reduzierung von Berichtspflichten einhergehen. Sofern gewünscht, können die neuen Werte bereits für den anstehenden Jahresabschluss 2023 genutzt werden.
> lesen
06.02.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Neue Compliancevorgaben
Seit dem 18.12.23 müssen auch KMU die Vorgaben des HinSchG umsetzen. Und auch wenn die grundsätzlichen Regelungen nicht neu sind und sich bereits in einer Vielzahl anderer Vorschriften, etwa zum Daten- und Arbeitsschutz oder im Geldwäschegesetz finden, lohnt sich ein Überblick über alle Details, um bei der Umsetzung auf der sicheren Seite zu sein.
> lesen
06.02.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Verfügung der OFD Frankfurt gibt Hilfestellung
In der Praxis stellt sich bei der Bilanzierung regelmäßig die Frage, zu welchem Zeitpunkt Erstattungszinsen und Nachzahlungszinsen auf Steuern nach § 233a AO zu bilanzieren sind und in welcher Höhe. Eine Verfügung der OFD Frankfurt/M beantwortet diese Fragen.
> lesen
06.02.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Wirtschaftsforschung
Das Wirtschaftsjahr 2023 war so reich an unvorhergesehenen Entwicklungen, Wendungen und Wirrungen, dass jeder Versuch einer umfassenden und chronologischen Aufarbeitung zum Scheitern verurteilt ist. Aus diesem Grund wird dieser Beitrag einen anekdotischen Eindruck dessen vermitteln, was die Wirtschaftsforschung im abgelaufenen Jahr bewegt hat. Dabei kommt dem Insolvenzgeschehen in Deutschland eine besondere Rolle zu. An ihm lassen sich viele Krisen und Entwicklungen ablesen und einordnen.
> lesen
06.02.2024 · Fachbeitrag aus BBP · EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) enthalten für den Bereich Soziales umfangreiche Angabepflichten. Im ersten Teil des Beitrags (BBP 24, 19) wurden insbesondere die Angaben in Bezug auf das eigene Personal (ESRS S1) betrachtet. Nunmehr werden die Angabepflichten nach den übrigen Sozialberichterstattungsstandards und die vergleichsweise großzügigen Ausnahme- bzw. Übergangsregelungen thematisiert.
> lesen
06.02.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Kreditvergabe- und Ratingprozess
Die Banken sind seit einiger Zeit zurückhaltender bei der Kreditvergabe. Dabei spielen u. a. die schlechte Konjunktur und die multiplen Krisen eine Rolle. So befürchten die Banken, dass auch derzeit gut aufgestellte Unternehmen in Rückzahlungsschwierigkeiten geraten könnten. Ein Indikator dafür ist die steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen. Dennoch gibt es für Unternehmen durchaus Chancen, neue Kredite zu akzeptablen Konditionen zu erhalten oder bestehende Kredite zu verlängern.
> lesen
06.02.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Transparenzregister
Aus einer Kleinen Anfrage der Fraktion „Die Linke“ zum Transparenzregister vom 7.9.23 (BT-Drs. 20/8262) an die Bundesregierung und deren Antwort vom 27.9.23 (BT-Drs. 20/8480) ergeben sich interessante Erkenntnisse für die steuer- und wirtschaftsberatenden Berufsgruppen.
> lesen
25.01.2024 · Nachricht aus SSP · In eigener Sache
Kennen Sie schon unser neues Format, den BFH-Talk „In letzter Instanz“? Woche für Woche fasst unsere Redakteurin Sina Wetzel darin die wichtigsten Leitsatzentscheidungen des BFH für Sie zusammen – kurz, knapp und auf den Punkt gebracht. In dieser Woche steht die Einkommensteuer im Vordergrund:
> lesen