13.06.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Investition in Beton
Immobilien sind in Anbetracht des momentan niedrigen Zinsniveaus eine attraktive Form der Kapitalanlage. Viele Eigenheimbesitzer, aber auch Mieter, überlegen daher ob nicht zusätzlicher, vermieteter Immobilienbesitz sinnvoll ist. Vermietetes Immobilieneigentum stellt einen Beitrag zur eigenen Altersvorsorge dar. Zum einen bezahlen die Mieter in der Anschaffungs- und Finanzierungsphase und zum anderen bleiben die Mieteinnahmen auch nach der vollständigen Tilgung der Darlehen noch erhalten.
> lesen
13.06.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Arbeitsverträge mit Angehörigen eines GmbH-Gesellschafters
Mittelständische Familienunternehmen sehen sich als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Familienunternehmen heißt aber auch, dass jeder nach Können und Vermögen mit zugreifen sollte und manchmal auch muss. Da jedoch in Familien, die ein Unternehmen führen, Streit nicht ausgeschlossen ist, sollten die Verträge, die die Rechtsbeziehungen über das Verwandtschaftsverhältnis hinaus regeln, sowohl rechtlich wirksam als auch wirtschaftlich sinnvoll geregelt werden. Die hier dargestellten ...
> lesen
13.06.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Rückstellungen
Der IV. Senat des BFH (8.9.11, IV R 5/09, Abruf-Nr. 113763 ) hat sich in einem Urteil zur Rückstellungsfähigkeit von Zulassungskosten für Pflanzenschutzmittel ausführlich damit beschäftigt, unter welchen Voraussetzungen Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten aus öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen zu bilden sind. Im Ergebnis nähert sich diese Rechtsprechung an diejenige des I. Senats des BFH an und führt zu einer Relativierung des Kriteriums der wirtschaftlichen ...
> lesen
13.06.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Notwendige Sorgfalt im kaufmännischen Verkehr
Im Folgenden sollen Anlass und Inhalt einer Due Diligence erläutert werden. Im Rahmen einer Checkliste werden Beratern und Unternehmen Hinweise zu möglichen Prüfungsgebieten sowie zu vorzuhaltenden oder zu prüfenden Unterlagen gegeben. Entstanden ist die Checkliste aus der langjährigen praktischen Tätigkeit der Autoren bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bzw. einer deutschen Großbank.
> lesen
13.06.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Rechtsweg nicht ausgeschlossen
Einer Vielzahl von Anlegern, vorwiegend selbstständigen Unternehmern, wurden in der Vergangenheit komplizierte Rentenmodelle zur Altersvorsorge empfohlen. Die dazu abgeschlossenen Lebensversicherungsverträge wurden durch Darlehen finanziert. Tatsächlich erzielten die Versicherungsverträge und die parallel dazu abgeschlossenen Investmentfonds nur geringe Renditen unterhalb des Darlehenszinssatzes, sodass bei Ablauf des Darlehensvertrags die Versicherungs- oder Anlagesumme nicht zur ...
> lesen
13.06.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Letzte Chance
Energieintensive Unternehmen können eine Entlastung für die hohen Stromkosten in Deutschland beantragen. Antragsberechtigt sind Unternehmen des produzierenden Gewerbes, wobei insbesondere Unternehmen energieintensiv sind, die im Produktionsprozess Wärme aus Strom benötigen, z.B. in Kunststoffspritzgussmaschinen oder zum Schmelzen von Metallen. Aber auch sonstige stromintensive Unternehmen, z.B. zum Betrieb von Schienenverkehrsfahrzeugen können bei ihren Energiekosten entlastet werden.
> lesen