10.08.2015 · Fachbeitrag aus BBP · Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
2015 hat der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) wie in den Vorjahren eine neue Sterbetafel entwickelt (Sterbetafel PKV-2016).
> lesen
10.08.2015 · Fachbeitrag aus BBP · Verordnung des BMAS
Mit Wirkung zum 1.8.15 sind Erleichterungen bei den Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz in Kraft getreten.
> lesen
10.08.2015 · Fachbeitrag aus BBP · Werkzeuge der Unternehmensberatung
Mandanten, die sich selbstständig machen möchten, sollten einen Geschäftsplan erstellen. Daneben ist eine Finanz- und Liquiditätsplanung für etwa 3 bis 5 Jahre zu fertigen. Der Geschäftsplan ist u.a. wichtig, um potenzielle Partner von der Leistungsfähigkeit und langfristigen Tragfähigkeit einer Idee zu überzeugen. Der Beitrag zeigt, welche Aspekte mindestens in einen Geschäftsplan gehören, welche Fragen Mandanten beantworten müssen und wobei Steuerberater Mandanten Hilfestellung ...
> lesen
07.08.2015 · Fachbeitrag aus BBP · Sonderthema – Die neuen GoBD in der Praxis
Wurden Im vorherigen Beitrag zum Sonderthema „Die neuen GoBD in der Praxis“ die grundsätzlichen Fragen zur Verfahrensdokumentation erörtert, geht es nun darum, wie sich eine Verfahrensdokumentation pragmatisch anpacken lässt. Der Leitgedanke ist dabei: Verfahrensdokumentation ist Qualitätsmanagement für das Unternehmen . Das Unternehmen dokumentiert etwas für sich und nicht für das Finanzamt. Was dabei herauskommt, wird dann auch das Finanzamt ziemlich zufriedenstellen.
> lesen
16.07.2015 · Fachbeitrag aus BBP · Haftung
Auch wenn die Anforderungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) an die Arbeitgeber etwas gelockert wurden (s. im Anschluss an diesen Beitrag), bleibt die Frage relevant, welche Folgen Verstöße gegen das MiLoG haben. Der Beitrag zeigt auf, welche finanziellen und weiteren Konsequenzen Arbeitgeber in solchen Fällen zu befürchten haben.
> lesen
13.07.2015 · Fachbeitrag aus BBP · Rechnungslegung
Die Gewinnrealisierung tritt bei Planungsleistungen eines Ingenieurs nicht erst mit der Abnahme oder Stellung der Honorarschlussrechnung ein, sondern bereits dann, wenn der Anspruch auf Abschlagszahlung nach § 8 Abs. 2 HOAI a.F. entstanden ist (BFH 14.5.14, VIII R 25/11). Diese Entscheidung hat für einiges Aufsehen gesorgt. Nun hat sich auch das BMF (29.6.15, IV C 6 - S 2130/15/10001, Abruf-Nr. 144842 ) geäußert, das das Urteil mit einer Übergangsregelung anwendet. Allerdings sollen auch ...
> lesen
13.07.2015 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebswirtschaftliche Analyseinstrumente
Nach wie vor fehlt in vielen kleinen Betrieben eine Kostenrechnung, mit der man feststellen kann, wie profitabel einzelne Produkte oder Produktgruppen sind. Wie wichtig das Thema ist, zeigt sich oft erst, wenn der Gewinn zurückgeht. Aber auch ohne Kostenrechnung können Unternehmen grundlegende Aussagen zur Profitabilität einzelner Artikel treffen, wenn die in jedem
Betrieb vorhandene betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) bzw. Buchhaltung modifiziert wird. Der Artikel zeigt, was notwendig ...
> lesen
13.07.2015 · Fachbeitrag aus BBP · Bilanzierung
Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz hat am 10.7.15 den Bundesrat passiert (BR-Drs. 285/15(B)). Damit wird das Gesetz in Kürze im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden. Die Regelungen des BilRUG sollen erstmals in Geschäftsjahren anzuwenden sein, die nach dem 31.12.15 beginnen. Allerdings besteht ein Wahlrecht, wonach die angehobenen Schwellenwerte für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaften einschließlich der erweiterten Definition der Umsatzerlöse bereits für das nach dem ...
> lesen
13.07.2015 · Fachbeitrag aus BBP · Grundsteuer
Die OFD Nordrhein-Westfalen hat in einer Verfügung festgelegt, dass Immobilieneigentümer wegen nahe stehender Windkraftanlagen einen Abschlag vom Einheitswert vornehmen dürfen. Das hat die Senkung der Grundsteuer zur Folge. Voraussetzung für die Kürzung ist, dass die Lärmbelastung den Grenzwert um mehr als 10 dB überschreitet. Welche Grenzwerte gelten, steht in dem Schreiben der OFD Nordrhein-Westfalen (Kurzinfo vom 20.4.15 – Einheitsbewertung Nr. 001/2015, Abruf-Nr. 144547 ).
> lesen