10.08.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Stromsteuer
Am 17.5.16 wurden im Bundesgesetzblatt (BGBl I, 1158) die Verordnung zur Umsetzung unionsrechtlicher Veröffentlichungs-, Informations- und Transparenzpflichten im Energiesteuer- und im Stromsteuergesetz (EnSTransV) sowie die Änderung der Stromsteuer-Durchführungsverordnung (StromStDV) verkündet. Die Neuregelungen haben auch Auswirkungen auf die Anträge zur Stromsteuerentlastung, die nach § 9b und § 10 StromStG bereits für relativ kleine Unternehmen möglich sind. Der Beitrag erläutert ...
> lesen
11.07.2016 ·
Quartalsbeihefter aus BBP · Downloads · Finanzierung
Unternehmen, die einen neuen Kredit benötigen, sollten sich gut vorbereiten. Machen die Verbindlichkeiten bereits mehr als rund 75 % des Gesamtkapitals aus, stehen die Chancen schlecht. Gibt es hingegen Raum für neue Kredite, sollte geprüft werden, wie die eigene Bonität aus Sicht einer Bank eingeschätzt wird.
Je besser die Bonität, desto besser die Aussichten auf einen frischen Kredit. Der Beitrag zeigt, wie man die Chancen auf ein Darlehen prüfen kann und verdeutlicht, welche ...
> lesen
11.07.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1.7.16
Zum 1.7.16 ist der Basiszinssatz um 0,05 % gegenüber dem Wert vom 1.1.16 gesunken. Dieser ergab sich aus dem vormalig gültigen Basiszinssatz vom 1.7.15 von -0,73 % minus dem um 0,10 % gesenkten Hauptrefinanzierungssatz (im Vergleich die Basissätze vom 1.1.14 = -0,63 %, 1.7.13 = -0,38 %, 1.1 13 = -0,13 %). Damit beträgt der Basiszinssatz nun -0,88 %.
> lesen
11.07.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebsprüfung
Das FG Hamburg (23.2.16, 2 K 31/15, Abruf-Nr. 187100 ) hat entschieden, dass die im Zeitpunkt einer Außenprüfung festgestellten Umsätze auch den zurückliegenden Prüfungsjahren im Rahmen einer Schätzung der Besteu-
erungsgrundlagen zugrunde gelegt werden könnten, sofern sich die wirtschaftlichen Verhältnisse zwischenzeitlich nicht wesentlich geändert hätten.
> lesen
11.07.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Risikominimierung
Ausgelöst durch die betrügerische Software von VW ist der Dieselmotor in die Kritik geraten. Aber nicht nur VW sondern auch anderen Hersteller haben anscheinend kreativ vorhandene Schwachstellen in den Vorschriften ausgenutzt. In dieser Situation stellt sich die Frage, ob sich der Unternehmer überhaupt noch - trotz aller Vorteile eines Dieselfahrzeugs – für Diesel-modelle entscheiden sollte. Es besteht die Gefahr, dass nach wenigen Jahren die Abgasvorschriften nicht mehr eingehalten ...
> lesen
11.07.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens am 17.6.16 (BR-Drs. 255/16 (B)) zugestimmt. Für den Bereich der Bilanzierung ist darauf hinzuweisen, dass durch die Einführung eines Aktivierungswahlrechts für Herstellungskosten die drohende steuerliche Erweiterung gestoppt wurde.
> lesen
11.07.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Risiken Moderner Absatzwege
Der Online-Handel gilt vielen Einzelhändlern als Rettung. Insbesondere Nischenanbieter und spezialisierte, kleinere Anbieter gehen ihre ersten Schritte über eine Online-Marktplattform. Berater sollten ihre Mandanten aber auf die Risiken dieses am Anfang einfachen Vertriebswegs hinweisen und die Abwehrmaßnahmen mit in den Geschäftsplan aufnehmen.
> lesen
11.07.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Vorweggenommene Erbfolge
Errichtet ein Unternehmer mit eigenen Mitteln ein Gebäude auf einem auch dem Nichtunternehmer-Ehegatten gehörenden Grundstück, wird der Nichtunternehmer-Ehegatte Eigentümer des auf seinen Miteigentumsanteil entfallenden Gebäudeteils. Übertragen die Ehegatten das gemeinsame Grundstück später unentgeltlich auf ihr Kind, das den Betrieb fortführt, kann es den Gebäudeteil des Nichtunternehmer-Ehegatten mit dem Teilwert einlegen und somit im Ergebnis doppelt abschreiben (BFH 9.3.16,
X R ...
> lesen