14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 20 EStG
Auch Gesellschafterdarlehen erfüllen den Begriff der sonstigen Kapitalforderung jeder Art i. S. d. § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG, sodass deren endgültiger Ausfall – vorbehaltlich der Bejahung der Einkünfteerzielungsabsicht – zu einem mit der Veräußerung einer Kapitalforderung gleichzustellenden Verlust i. S. d. § 20 Abs. 4 Satz 1 EStG führen kann.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 21 EStG
Die zeitlich befristete Übertragung der Einkunftsquelle Vermietung und Verpachtung durch unentgeltliche Bestellung eines befristeten Nießbrauchsrechts ist nicht missbräuchlich, wenn dem Zuwendenden, von der Verlagerung der Einkunftsquelle abgesehen, kein weiterer steuerlicher Vorteil entsteht.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 33 EStG
Aufwendungen eines gleichgeschlechtlichen (Ehe-)Paares im Zusammenhang mit einer Ersatzmutterschaft sind nicht als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 43 EStG
Ein in Deutschland beschränkt Steuerpflichtiger mit Wohnsitz in Belgien, der in Deutschland eine endgültige steuerliche Belastung hinsichtlich der von einer GmbH ausgeschütteten Dividende in Höhe von 15 % zu tragen hat, wird im Hinblick auf diese Kapitalerträge durch das deutsche Steuerrecht nicht schlechter gestellt als vergleichbare inländische Steuerpflichtige, sodass keine unionsrechtswidrige Beschränkung der Kapitalverkehrs- oder Niederlassungsfreiheit vorliegt.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 4 UStG
Die Vermietung von Sportanlagen ist nur dann ausnahmsweise umsatzsteuerfrei, wenn neben der bloßen Überlassung der Sportanlage und gegebenenfalls von Betriebsvorrichtungen keine weiteren Leistungen ausgeführt werden.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 12 UStG
Ermäßigt zu besteuern ist nicht nur die Vermietung von Grundstücken und mit diesen fest verbundenen Gebäuden, sondern allgemein die Vermietung von Wohn- und Schlafräumen durch einen Unternehmer zur kurzfristigen Beherbergung von Fremden und damit auch die Vermietung von Wohncontainern an Erntehelfer.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 15 UStG
Einer kommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft steht der Vorsteuerabzug aus der im Rahmen eines städtebaulichen Vertrags übernommenen Erschließung eines Gewerbegebiets zu.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Miete für Mehrwegsteigen
In einer aktuellen Verfügung weist die Finanzverwaltung erneut darauf hin, unter welchen Umständen Ausgaben für Mehrwegsteigen nach § 8 Nr. 1d GewStG der Hinzurechnung zum Gewerbeertrag unterliegen und wann nicht. Ausgangspunkt für die Verwaltungsauffassung ist ein Urteil des BFH zu dieser Thematik.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Steuer- und Rechtsberatungskosten
Eine interne Verfügung der Finanzverwaltung befasst sich mit der Frage, unter welchen Umständen Steuer- und Rechtsberatungskosten Veräußerungskosten i. S. v. § 17 Abs. 2 Satz 1 EStG darstellen. Ist bei der Veräußerung einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft nach § 17 EStG ein Veräußerungsgewinn zu ermitteln, dürfen vom Veräußerungspreis die Veräußerungskosten sowie die Anschaffungskosten abgezogen werden.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Bescheidänderungen
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurde rückwirkend zum 1.1.2021 die Steuerbefreiung für den Grundrentenzuschlag eingeführt. In den Veranlagungszeiträumen 2021 und 2022 wurde der Grundrentenzuschlag deshalb in der Regel nach den Grundsätzen zur Besteuerung gesetzlicher Renten besteuert, weil der Grundrentenzuschlag in der Rentenbezugsmitteilung der Deutschen Rentenversicherung im Gesamtbetrag des Rentenbezugs enthalten war.
> lesen