13.07.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Datenschutzgrundverordnung
Seit dem 25.5.18 ist die Datenschutzgrundverordnung – kurz DSGVO – in Kraft. Kaum eine EU-Verordnung sorgte jemals für so viel Trubel. Aus Angst vor den rechtlichen Folgen haben einzelne Blogger kurzfristig ihre Blogs eingestellt. In einigen Unternehmen fiel der Online-Newsletter der DSGVO zum Opfer. Andere Unternehmen strichen vorsichtshalber gleich das ganze Kontaktformular auf ihren Websites. Doch wo bleiben in der ganzen Hektik die rund 620.000 Vereine in Deutschland? Viele machen erst ...
> lesen
13.07.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Datenschutzgrundverordnung
In Seminaren zur DSGVO und in den neuen Hinweisen der BStBK und des DStV für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch den
Steuerberater (Stand: April 2018) wird zurzeit der Eindruck vermittelt, dass Steuerberater mit ihren Mandanten nur noch per verschlüsselter
E-Mail kommunizieren dürfen. In den Hinweisen heißt es auf Seite 40, dass vertrauliche Nachrichten und Anlagen nur verschlüsselt zu versenden sind. Nur in Ausnahmefällen könne mit dem Mandanten vereinbart
werden, dass ...
> lesen
13.07.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Gesetzgebung
Das BMF hat am 8.6.2018 den Referentenentwurf zum „Gesetz zur Stärkung und steuerlichen Entlastung der Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Familienentlastungsgesetz – FamEntlastG)“ vorgelegt. Mit diesem Gesetzesvorhaben soll die im Koalitionsvertrag für 2019 vereinbarte Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrags umgesetzt werden. Außerdem werden zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums und zum Ausgleich der sog. kalten Progression der ...
> lesen
13.07.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Social Media
Fast jeder Steuerberater oder Unternehmer betreibt mittlerweile aus Werbezwecken eine Fanpage auf Facebook. Doch seit dem EuGH-Urteil vom 5.6.2018 macht sich Unsicherheit breit. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Hintergründe und stellen Handlungsoptionen für Sie und Ihre Mandanten vor.
> lesen
13.07.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 69 AO
Das FG Münster hat aktuell entscheiden, dass Geschäftsführer grundsätzlich auch für Zeiträume der Eigenverwaltung in Haftung genommen werden können.
> lesen
13.07.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 175 AO
Bestandskräftige Einkommensteuerfestsetzungen können noch zugunsten der Steuerbürger geändert werden, wenn der Steuerpflichtige eine Bescheinigung der Denkmalschutzbehörde nachreicht.
> lesen
13.07.2018 · Fachbeitrag aus AStW · §§ 193 ff. AO, 23 FVG
Das FA darf mit der Prüfungsanordnung die Teilnahme eines kommunalen Bediensteten an der Betriebsprüfung anordnen.
> lesen
13.07.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 15 EStG
Nach Auffassung des FG Düsseldorf ist das Buchwertprivileg auch dann anzuwenden, wenn Mitunternehmeranteil und Sonderbetriebsvermögen am selben Tag veräußert werden.
> lesen
13.07.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 15 EStG
Für die Einlage von Wertpapieren in das Sonderbetriebsvermögen (SBV) bedarf es eines eindeutigen und klaren Widmungsakts. An diesen Akt sind strenge Anforderungen zu stellen. Er muss unmissverständlich, zeitnah und unumkehrbar dokumentiert sein. Das hat das FG Köln aktuell entschieden.
> lesen