11.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 3 EStG
		
	
	
		Tarifvertragliche Zuschüsse einer Rundfunkanstalt an eine selbstständige Journalistin anlässlich ihrer Schwangerschaft und Mutterschaft sind nicht gemäß § 3 Nr. 1 Buchst. d EStG steuerfrei. 
		> lesen
		
	
					
			 
	11.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 15a EStG
		
	
	
		Ein Kommanditist kann sein Verlustausgleichsvolumen i. S. d. § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG auch durch die Erbringung einer freiwilligen Einlage erhöhen. Eine derartige freiwillige Einlage ist allerdings nur dann gegeben, wenn sie gesellschaftsrechtlich, insbesondere nach dem Gesellschaftsvertrag, zulässig ist. Dementsprechend führt die Buchung einer freiwillig vom Kommanditisten erbrachten Einlage auf einem variablen Eigenkapitalkonto nur dann zu einer Erhöhung des ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	04.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 7 EStG
		
	
	
		Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten sind bei der Vornahme von AfA nach § 7 Abs. 5 EStG grundsätzlich ab dem Jahr ihres Anfalls zusammen mit den bisherigen Herstellungs- und Anschaffungskosten des Gebäudes nach dem für diese geltenden Prozentsatz abzusetzen. Nimmt der Steuerpflichtige AfA nach § 7i EStG auf die Herstellungskosten für Baumaßnahmen zur Erhaltung eines denkmalgeschützten Gebäudes in Anspruch, erhöhen die – nach Ablauf des Begünstigungszeitraums für ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	04.04.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 19 EStG
		
	
	
		Die Gewährung von Krankenversicherungsschutz ist in Höhe der geleisteten Beiträge Sachlohn, wenn der Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrags von seinem Arbeitgeber ausschließlich Versicherungsschutz und nicht auch eine Geldzahlung verlangen kann. Die Verschaffung von Krankenversicherungsschutz unterliegt als Sachbezug der Freigrenze des § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG. Für die Berechnung, ob die monatliche Freigrenze eingehalten ist, ist der Zuflusszeitpunkt des Sachbezugs maßgeblich. 
		> lesen
		
	
					
			 
	28.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 52a FGO
		
	
	
		Die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde, die ein Steuerbevollmächtigter durch eine einfache E-Mail mit PDF-Anlage im Jahr 2022 an den BFH übermittelt, ist gemäß § 52a FGO formunwirksam und deshalb unbeachtlich. 
		> lesen
		
	
					
			 
	28.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 62 EStG
		
	
	
		§ 62 Abs. 2 Nr. 2 EStG n.F. ist verfassungskonform dahin auszulegen, dass auch ein nationales Visum „D“ nach § 6 Abs. 3 AufenthG in den Anwendungsbereich der Norm einzubeziehen ist, wenn es mindestens sechs Monate gültig ist und zu einer Beschäftigung berechtigt. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	28.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 22 EStG
		
	
	
		Leistungen aus einem Stipendium, die keiner gegenüber den sonstigen Einkünften i. S. v. § 22 EStG vorrangigen Einkunftsart zuzuordnen sind, sind als wiederkehrende Bezüge gemäß § 22 Nr. 1 Satz 1 Halbs. 1 bzw. Satz 3 Buchst. b EStG steuerbar, wenn der Stipendiat für die Gewährung der Leistungen eine wie auch immer geartete wirtschaftliche Gegenleistung zu erbringen hat. Die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 44 EStG greift bei einem von öffentlicher und privater Hand gemeinsam ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	21.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · § 52d FGO
		
	
	
		Ein nach dem 31.12.2021 bei Gericht per Telefax gestellter Antrag auf Aussetzung der Vollziehung durch eine Rechtsanwältin ist nach § 52d Satz 1 FGO auch dann unwirksam, wenn die Rechtsanwältin den Antrag nicht in ihrer Eigenschaft als Berufsträgerin stellt. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	21.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
		
	
	
		Nach § 15 Abs. 1 Satz 2 UStG gilt die Lieferung, die Einfuhr oder der innergemeinschaftliche Erwerb eines Gegenstands, den ein Unternehmer zu weniger als 10 % für sein Unternehmen nutzt, nicht als für das Unternehmen ausgeführt. Damit sind die Zuordnung eines solchen Gegenstands zum umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen und der Vorsteuerabzug ausgeschlossen. Da diese Einschränkung von den Artikeln 169 und 168a MwStSystRL abweicht, beantragt Deutschland regelmäßig die Ermächtigung ... 
		> lesen
		
	
					
			 
	21.03.2023 · Fachbeitrag aus AStW · §§ 52a, 52d FGO
		
	
	
		Das FG Düsseldorf hat zur Unwirksamkeit einer durch einen Rechtsanwalt nach dem 1.1.2022 übermittelten Klage per Telefax und zur Ordnungsmäßigkeit einer Rechtsbehelfsbelehrung, die auf die Möglichkeit einer elektronischen Klageerhebung §§ 52a, 52d FGO hinweist, entscheiden 
		> lesen