01.04.2022 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Mit der seit dem 1.1.22 „scharf geschalteten“ Nutzungspflicht für die elektronische Form lauert in allen Verfahrensordnungen eine Falle. Diese hat bereits zugeschnappt, wie zwei aktuelle Entscheidungen des LG Frankfurt und des OVG Schleswig-Holstein zeigen.
> lesen
30.03.2022 · Fachbeitrag aus CE · BFH-Urteil
Der Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer setzt nicht voraus, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist. Es genügt, dass der Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche / berufliche Zwecke genutzt wird. Das hat der Bundesfinanzhof klargestellt (BFH, Urteil vom 03.04.2019, Az VI R 46/17). Die Entscheidung wurde erst jetzt zur amtlichen Veröffentlichung zugelassen.
> lesen
30.03.2022 · Nachricht aus CE · Werbungskosten
Ab 01.04.2022 können bis zu 1.476 Euro pauschal für einen beruflich bedingten Umzug als Werbungskosten angesetzt werden. Umzüge gelten als beruflich veranlasst, wenn die Arbeitnehmer durch den Umzug täglich eine Stunde Fahrtzeit auf dem Weg zur Arbeit einsparen.
> lesen
30.03.2022 · Nachricht aus AK · Zivilprozessrecht
Eine Partei handelt mutwillig i. S. v. § 114 Abs. 1 S. 1 ZPO, wenn sie Ansprüche mit einer weiteren Klage geltend macht, obwohl sie eine bereits anhängige Klage hätte erweitern können. Das Gericht muss die beiden Verfahren dann nach dem LAG Köln auch nicht deshalb verbinden, damit die Partei PKH erhalten kann.
> lesen
28.03.2022 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das OLG Nürnberg musste sich mit den Vorgaben des § 130a Abs. 2 ZPO an elektronische Dokumente auseinandersetzen und hat dabei interne Fehler bei der Vorinstanz festgestellt, die aber die Partei-Anträge nicht unzulässig machten.
> lesen
26.03.2022 · Fachbeitrag aus AK · KanzleiMarketing
Content-Marketing ist – kurz gesagt – Werbung mit nützlichen Inhalten. Richtig gemacht, ist diese Art von Marketing ein wirksames Instrument, um bestimmte Mandanten oder Mandate zu generieren. Fundament und Herzstück ist dabei der „Content“. Dieser Beitrag gibt Ihnen fünf einfache Tipps, wie Sie zahlreiche Ideen und Substanz für relevante Inhalte bekommen.
> lesen
21.03.2022 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Nach wie vor wirft die aktive beA-Nutzungspflicht in den Rechtsanwaltskanzleien Fragen auf und Abläufe müssen neu organisiert werden. Der folgende Beitrag gibt Antworten auf 15 aktuelle Nutzerfragen u. a. zur qeS, Papier-EB des Gerichts, Gesellschaftspostfach, neuen Dateigrößen etc. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Haftung für Antworten ausgeschlossen ist – Gerichte können die Fragen ggf. abweichend beurteilen.
> lesen