Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 2516 Treffer für »«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach

    16.02.2023 · Fachbeitrag aus CE · Bundestag

    Gesetzesentwurf: Übereinkommen gegen Belästigung in der Arbeitswelt

    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf (20/5652) zur Ratifizierung eines Übereinkommens Nr. 190 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt vorgelegt. > lesen

    Relevanz:

    16.02.2023 · Fachbeitrag aus KP · Corona-Hilfen

    Pflichten des prüfenden Dritten in der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen

    Die Schlussabrechnung ist eine Bestandsaufnahme des tatsächlich in Anspruch genommenen Zuschusses und der Anspruchsberechtigung des Unternehmens, das den Zuschuss erhalten hat. Die Fristen zur Abgabe der Schlussrechnungen für die Corona-Zuschussprogramme wurden bis Mitte 2023 verlängert. Auch in die Schlussabrechnungen sind die Steuerberater als prüfende Dritte eingebunden. Der Beitrag geht auf Risiken für die Berufsträger ein.  > lesen

    Relevanz:

    16.02.2023 · Nachricht aus KP · Elektronischer Rechtsverkehr

    Sorgfaltspflichten beim beA

    Für Sendungen per beA (oder beSt) gelten dieselben Sorgfaltspflichten wie bei der Übermittlung von Schriftsätzen per Telefax (BGH 30.11.22, IV ZB 17/22).  > lesen

    Relevanz:

    15.02.2023 · Fachbeitrag aus CE · Personalführung

    Mitarbeiterbindung trotz Homeoffice fördern – 5 Tipps, wie Unternehmen das gelingt

    Während Homeoffice-Modelle immer beliebter werden, nimmt auch die Kritik an ihnen zu: Gegner weisen dabei vor allem darauf hin, dass es Arbeitgebern am nötigen Einblick in die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter fehlt. Doch steht physische Distanz einem guten Verhältnis zwischen Arbeitgeber und -nehmer wirklich im Weg? Der Unternehmensberater Norbert Nagy stellt die fünf besten Tipps vor, mit denen Firmen das Verhältnis zu ihren Mitarbeitern im Homeoffice pflegen - und damit ihre Loyalität ... > lesen

    Relevanz:

    13.02.2023 · Fachbeitrag aus CE · Feiertage

    11 rechtliche Irrtümer und Mythen zum Karneval

    Nach zwei Jahren im Corona-Ausnahmezustand findet der Straßenkarneval bzw. Fasching 2023 voraussichtlich im normalen Modus statt. Der Beitrag räumt mit den größten arbeitsrechtlichen Irrtümern und Mythen rund um den Karneval auf und gibt Tipps für den ArbG. > lesen

    Relevanz:

    10.02.2023 · Fachbeitrag aus CE · Urlaubsrecht

    Kann ich Urlaubstage kaufen und verkaufen?

    Mit dem Obstkorb im Büro locken Unternehmen schon lange keine Mitarbeitenden mehr. Was sich die meisten Beschäftigten wirklich wünschen, ist die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibel gestalten zu können. Überhaupt ist „Flexibilität“ das Buzzword der Stunde. Warum nicht auch die Zahl der Urlaubstage individuell und flexibel gestalten? > lesen

    Relevanz:

    08.02.2023 · Fachbeitrag aus CE · „Arbeitszeitreport Deutschland“

    Flexibilität für Beschäftigte nimmt zu – kürzere Arbeitswoche gewünscht

    Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Der aktuelle „Arbeitszeitreport Deutschland“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in Deutschland in Zusammenhang mit Gesundheit und Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance. Dabei stehen Länge, Lage und Flexibilität von Arbeitszeiten sowie verschiedene Erwerbsgruppen im Fokus. Die ... > lesen

    Relevanz: