04.06.2013 · Fachbeitrag aus AK · XING
Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz haben einen Kollegen, der sich in seinem XING-Profil als angehender Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz definierte, erfolgreich abgemahnt.
> lesen
04.06.2013 · Fachbeitrag aus AK · Rechtsschutzversicherung
Gute Nachrichten: Der BGH hat entschieden, dass die von zahlreichen Rechtsschutzversicherern in ihren Versicherungsbedingungen verwendete „Effektenklausel“ und die „Prospekthaftungsklausel“ unwirksam sind. Hiermit entfällt für Mandanten das wirtschaftliche Risiko einer Schadenersatzklage in Höhe der Rechtsverfolgungskosten.
> lesen
04.06.2013 · Fachbeitrag aus AK · Regress
Im Anwaltshaftungsprozess muss der Mandant auch beweisen, dass die Pflichtverletzung des Anwalts für den geltend gemachten Schaden ursächlich geworden ist, wenn dem Anwalt ein grober Fehler unterlaufen ist.
> lesen
04.06.2013 · Fachbeitrag aus AK · Regress
Ein Anwalt, der anlässlich desselben Erbfalls Pflichtteilsberechtigte bei der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen und deren Mutter bei der Abwehr von Nachlassforderungen vertritt, verstößt ohne die Interessenkollision auflösende Mandatsbeschränkungen gegen das Vertretungsverbot gemäß § 43a Abs. 4 BRAO, § 3 Abs. 1 BORA. Ein solcher Verstoß kann die rückwirkende Aufhebung seiner Beiordnung gemäß § 121 ZPO rechtfertigen.
> lesen
28.05.2013 · Fachbeitrag aus AK · Kosten senken
„Rechtsanwälte, die sich bei ihren Angaben auf Schätzungen verlassen, geben im Mittel eine Kostenquote von 50 Prozent an“ (Hommerich/Kilian, Vergütungsbarometer 2009, Soldan Institut für Anwaltsmanagement). Kennen Sie Ihre Kostenquote? Im Detail oder geschätzt? Verlassen Sie sich nicht auf Schätzungen. Gehen Sie Ihre Kostenplanung möglichst konkret an. Mit den folgenden 12 Praxistipps fällt es Ihnen dann leicht, Ihre tatsächliche Kostenquote deutlich zu senken.
> lesen