11.12.2013 · Fachbeitrag aus AK · Büroorganisation
Zum 1.2.14, also in nur wenigen Wochen, wird der Zahlungsverkehr in Europa unter SEPA (Single Euro Payments Area) vereinheitlicht. Arbeitstage ohne Publikumsverkehr zum Jahresende sollten Sie daher für einen finalen SEPA-Check in Ihrer Kanzlei nutzen.
> lesen
11.12.2013 · Fachbeitrag aus AK · Kostensenkung
Kaum eine Idee, das Kanzleiergebnis zu verbessern, ist so einfach zu proklamieren, aber so schwierig zu realisieren, wie das Sparen: Mandanten fürchten Abstriche bei der Betreuung. Lieferanten rechnen mit schlechteren Konditionen und Mitarbeiter mit Gehaltseinbußen. Doch der Wettbewerbsdruck macht es nötig. Einen möglichen Ansatz zum effektiven Sparen thematisiert der Autor in diesem und einem folgenden Beitrag.
> lesen
11.12.2013 · Fachbeitrag aus AK · Stellenanzeige
Häufig fordern Anwälte in Stellenanzeigen den Bewerber zur Zusendung seiner Unterlagen mit Foto auf. Ein Leser hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass dies im Hinblick auf das AGG zu Problemen und Schadenersatzforderungen führen kann.
> lesen
11.12.2013 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleiübernahme
Der Generationenwechsel bringt sie mit sich: die Kanzleiübernahme und ihre Problemfelder. Das Lebenswerk des Übergebers soll angemessen honoriert werden. Im Sinne des Übernehmers soll nur das gezahlt werden, was die Kanzlei wert ist. Die Kanzleiausrichtung entspricht vielleicht ohnehin nicht seinen Vorstellungen. Der Übergeber mag an der finanziellen Leistungskraft seines Gegenübers zweifeln. Es gilt aber: Ist die Übernahme beiderseits gewollt, bieten Bewertung und Preisgestaltung eine ...
> lesen
10.12.2013 · Nachricht aus AK · Fristberechnung
Gegenstand eines Verfahrens vor dem BVerfG war der Bestand eines Stromlieferungsvetrags. In Frage stand, ob ein Schriftsatz des Beschwerdeführers, in dem dieser das Bestehen eines Vertragsverhältnisses mit der Klägerin im fraglichen Zeitraum unter Beweisantritt bestritt, berücksichtigt werden kann. Das AG vertrat die Ansicht, dass der gegenständliche Schriftsatz vom 17.10.11 nicht berücksichtigungsfähig sei. Er sei nach Ablauf der Schriftsatzfrist erfolgt, die am Sonnabend, den 15.10.11 ...
> lesen
05.12.2013 · Nachricht aus AK · Fachanwaltstitel
Der Kläger kann sich nicht durch den ersparten Aufwand für zwei Jahre einen Vorteil gegenüber den Fachanwälten verschaffen, die die Fortbildungspflicht erfüllt haben. Er hat außerdem über zwei Jahre eine Qualifikation vorgegeben, deren Voraussetzungen er tatsächlich nicht erfüllt hatte (AnwGH Celle 9.9.13, AGH 6/13).
> lesen
04.12.2013 · Nachricht aus AK · Besorgnis der Befangenheit
Ein Richter kann wegen der Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden, wenn ein Grund vorliegt, der geeignet ist, Misstrauen gegen seine Unparteilichkeit zu rechtfertigen, § 42 Abs. 2 ZPO. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Richter tatsächlich befangen ist.
> lesen
25.11.2013 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) wird zum 1.1.16, für jede Rechtsanwältin und jeden Rechtsanwalt ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach einrichten, über das zukünftig die elektronische Kommunikation abgewickelt wird. In Vorbereitung dieses Projekts führt die BRAK mehrere Umfragen durch.
> lesen