09.07.2014 · Fachbeitrag aus AK · Zustellung von Anwalt zu Anwalt
Die Zustellung von Anwalt zu Anwalt ermöglicht den Prozessbevollmächtigten eine rechtswirksame Zustellung untereinander. Der Empfängeranwalt ist aber nicht verpflichtet, die Sendung anzunehmen.
> lesen
09.07.2014 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Die digitale Infrastruktur für den elektronischen Rechtsverkehr wird ausgebaut. Nachdem im Oktober 2013 das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten verkündet wurde, werden nun die Weichen gestellt, damit zum 1.1.16 für jeden Rechtsanwalt ein elektronisches Anwaltspostfach verfügbar ist. Diese elektronische Art der Korrespondenz ist besonders sicher. Die technische Umsetzung wirft aber noch unterschiedlichste Fragen auf. Wie wird die Software an die eigene ...
> lesen
09.07.2014 · Fachbeitrag aus AK · Reisekosten
Reisekosten gehören zu den Auslagen des Anwalts (Vorb. 7 Abs. 2, Nrn. 7003 - 7006 VV RVG) und machen oft eine nicht unerhebliche Position der gesetzlichen Vergütung aus. Dennoch werden erstattungsfähige Reisekosten häufig nicht zur Festsetzung angemeldet, da sich der Anwalt von lapidaren Einwendungen des Gegners oder des Festsetzungsbeamten abschrecken lässt. Der Beitrag weist auf zwei wichtige Entscheidungen hin, die der Partei (zumindest anteilig) die Erstattung von Reisekosten sichern.
> lesen