17.10.2014 · Nachricht aus AK · Kanzleikauf
Beachten Sie beim Kanzleikauf Folgendes: Ist der Hauptvertrag nichtig, entfällt das Maklerhonorar. Diesen Grundsatz hat das OLG Hamm im Mai bestätigt: Dem Maklerkunden steht gegen den Makler ein Provisionsrückzahlungsanspruch zu, wenn sich der nachgewiesene Vertrag als verbotswidrig (§ 134 BGB) erweist (OLG Hamm 26.5.14, 18 U 29 / 13).
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Barrierefreiheit
Oft müssen kranke oder ältere Mandanten ihre Wohnung altersgerecht anpassen oder nach einem Unfall ihr Fahrzeug umrüsten. Häufig wird auch der Rechtsanwalt dabei um Rat gefragt. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Mandanten bei der Planung unterstützen, auf nützliche Hilfsangebote hinweisen und so insbesondere ältere Mandanten an sich binden.
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Anwaltsvergütung
Eine Vergütungsvereinbarung zwischen Rechtsanwalt und Mandant, die gegen die Formvorschriften des § 3a Abs. 1 S. 1 und 2 RVG oder die Voraussetzungen für den Abschluss einer Erfolgshonorarvereinbarung nach § 4a Abs. 1 und 2 RVG verstößt, ist wirksam. Aus ihr kann die vereinbarte Vergütung aber nur bis zur Höhe der gesetzlichen Gebühr gefordert werden (BGH 5.6.14, IX ZR 137/12, Abruf-Nr. 142106 ).
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Personen- und mandatsbezogene Daten
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat seine Checkliste zum Datenschutz in der Kanzlei überarbeitet (Fassung September 2014) und zum Download bereitgestellt ( iww.de/sl501 ). Sie erfahren z.B., was beim Einsatz der elektronischen Signatur und Verschlüsselungen zu beachten ist.
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Anwaltliche Werbung
Das Marketing des Anwalts dient der Mandantenfindung und -bindung. In der Rechtsprechung zeichnet sich aktuell eine Tendenz zur Erweiterung der anwaltlichen Werbemöglichkeiten ab: Der Anwalt darf auf den potenziellen Mandanten aktiv zugehen, ohne diesen zu überrumpeln. Die Grenzen des Wettbewerbsrechts und der Sachlichkeit müssen gewahrt werden (BGH 13.11.13, AZ I ZR 15/12, Abruf-Nr. 133878 ). Der Beitrag verdeutlicht diese Bedingungen und stellt Fälle zulässiger Werbemaßnahmen vor.
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Mandanteninformation
Viele Rechtsschutzversicherte müssen aktuell mit Prämienerhöhungen um bis zu 7,5 Prozent rechnen. ARAG und Roland Rechtsschutz haben Beitragserhöhungen für Oktober 2014 angekündigt. Sofern die Erhöhungen nicht mit einer Leistungsverbesserung der Police verbunden sind, besteht ein Sonderkündigungsrecht. In Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird dieser Fall auch als außerordentliche Kündigung bezeichnet.
> lesen
09.10.2014 · Fachbeitrag aus AK · Reform der Berufsausbildung
Bereits 2012 begann es: das Neuordnungsverfahren, mit dem die Berufsausbildung der vier Rechtsberufe (Rechtsanwalts-, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Notarfach- oder Patentanwaltsfachangestellte) novelliert werden sollte. Im Juni 2014 wurde es abgeschlossen, und am 11.9.14 erfolgte die Veröffentlichung der neuen ReNoPat-Ausbildungsverordnung (ReNoPat-AusbV) im Bundesanzeiger (BGBl. I 14, 1490). Für alle ab dem 1.8.15 beginnenden Ausbildungsverhältnisse gelten die neuen Inhalte.
> lesen