09.12.2015 · Nachricht aus AK · FAO
Das IWW Institut bietet Abonnenten seiner Informationsdienste AA, AMK, EE, ErbBStG, FK, MK, PStR, VA und VK ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle gemäß FAO kostenlos an. Sichern auch Sie sich noch in diesem Jahr 5 Stunden Pflichtfortbildung: vom 1. bis 15. Dezember – ganz bequem von Ihrem PC!
> lesen
09.12.2015 ·
Musterformulierungen aus AK · Downloads · Personal
> lesen
08.12.2015 · Fachbeitrag aus AK · Kundenzufriedenheit
Wir leben in einer schnelllebigen und dynamischen Zeit. Umso wichtiger, dass Sie Ihre Mandanten nachhaltig begeistern. Nur so schaffen Sie es, in guter Erinnerung zu bleiben. Dann kommen sie gern wieder, wenn sie erneut rechtlich beraten werden müssen. Der folgende Beitrag zeigt, wie Sie wertschätzend und bewusst mit ihnen kommunizieren. Die Autorin liefert Musterformulierungen und Empfehlungen, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen und zugleich Ihre Mandanten begeistern.
> lesen
07.12.2015 · Nachricht aus AK · Ihr Büro-Assistent 2.0 ist da
Sie kennen RENOkompakt als wertvolle Unterstützung, die Sie und Ihre Angestellten in allen Belangen des Büroalltags entlastet. Mit RK RENOkompakt digital beziehen Sie die Informationen ab Januar in neuer, modernerer Form. Die Beilage RENOkompakt erscheint daher mit dieser Ausgabe von RVG professionell oder VE Vollstreckung effektiv zum letzten Mal.
> lesen
07.12.2015 · Fachbeitrag aus AK · Praxischeck
Die Mitarbeiter Ihrer Kanzlei arbeiten am effizientesten, wenn sie ihre Aufgaben flüssig und störungsfrei abwickeln können. Das setzt voraus, dass sämtliche Arbeitsprozesse geplant, aufeinander abgestimmt und organisiert sind. Der Beitrag zeigt, wie Sie Störungen von innen (z.B. durch den Rechtsanwalt selbst und Kollegen) und von außen (z.B. durch Besucher und das Telefon) vermeiden. Testen Sie sich im folgenden Praxischeck.
> lesen
02.12.2015 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
36 Tage, bevor das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) starten sollte, hat die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) die Reißleine gezogen: Mit Pressemitteilung vom 26.11.15 informierte sie, dass das beA später kommt als zum 1.1.16. Die Qualität des beA entspreche noch nicht ihren Erwartungen. Daher werden die Postfächer für über 160.000 Anwälte erst angeboten, wenn alle vorgesehenen Schritte verlässlich funktionieren.
> lesen
30.11.2015 · Nachricht aus AK · Optimal digital
Der Büroalltag in der Kanzlei wird immer digitaler. Was erlaubt das Berufsrecht? Wie werben Anwälte erfolgreich auf digitalen Kanälen? Wie wird der Datenschutz eingehalten? Anwalt und Kanzlei greift genaue diese Probleme auf und bietet praktische Lösungshilfen. Wir haben daher zehn Beiträge zusammengestellt, die für Sie wichtig sind. Profitieren Sie von schnell umsetzbaren Maßnahmen, technischen Tipps und Hinweisen, wie Sie Geld sparen.
> lesen
30.11.2015 · Fachbeitrag aus AK · Arbeitsvertrag
1. Fehlt eine ausdrückliche arbeitsvertragliche Bestimmung hinsichtlich des Umfangs der Arbeitszeit, ist eine Klausel mit dem Wortlaut, der „Arbeitnehmer wird in Vollzeit beschäftigt“, so auszulegen, dass die regelmäßige Dauer der Arbeitszeit 40 Wochenstunden nicht übersteigt. 2. Steht zudem fest, dass Überstunden auf Veranlassung des Arbeitgebers hin geleistet wurden, kann aber der Arbeitnehmer seiner Beweislast für jede einzelne Überstunde nicht vollständig genügen, darf der ...
> lesen
30.11.2015 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Wenige Wochen, bevor das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) eingeführt werden sollte, hat die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) mitgeteilt, dass es später starten wird, als ursprünglich geplant.
> lesen
23.11.2015 · Fachbeitrag aus AK · Berufsrecht
Wenn der Rechtsanwalt das Mandat beendet hat, muss er seine Handakten herausgeben, wenn der Mandant diese benötigt, um seine Rechtsangelegenheiten weiter zu verfolgen und die Rechtsanwaltsvergütung entrichtet hat. Hierzu ist er berufsrechtlich verpflichtet.
> lesen