14.10.2016 · Nachricht aus AK · Personal
Jeden Monat stehen vor allem Existenzgründer und andere Arbeitgeber zum ersten Mal vor der Aufgabe, einen Minijobber anzumelden. Die Minijob-Zentrale hat nun eine Anleitung erstellt, in der beschrieben ist, wie Minijobber richtig angemeldet werden – und zwar in vier Schritten.
> lesen
11.10.2016 · Nachricht aus AK · Mitarbeiter
Menschen sind die wichtigste Ressource in jedem Unternehmen. Diese Meinung vertritt Britta Steffen, mehrmalige Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Schwimmen. Die ehemalige Profisportlerin arbeitet heute als Expertin für Human Resources Management und spricht in der neuen Ausgabe des Kundenmagazins Certo der gesetzlichen Unfallversicherung VBG über gesunde Führung, Mentaltraining und Mitarbeitermotivation.
> lesen
07.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Beiordnung
Liegen triftige Gründe vor, warum ein neuer Anwalt beizuordnen ist, sind dessen Kosten von der Staatskasse zu übernehmen. Zum Beispiel, wenn der neue Bevollmächtigte zweifelsfrei erklärt, dass der bisher beigeordnete Anwalt seine Zulassung aus Altersgründen zurückgegeben hat.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Arbeitgeberleistungen
Steuer- und sozialabgabenfreie Arbeitgeberleistungen sind hoch im Kurs. Ein Modell ist noch wenig bekannt: „Mitarbeiter zum Markenbotschafter machen“. Konkret: Mieten Sie eine Werbefläche am Privat-Pkw Ihres Mitarbeiters und zahlen Sie ihm dafür ein Entgelt. Beträgt das maximal 255,99 EUR im Jahr, kommt es bei ihm steuer- und sozialversicherungsfrei an.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Werbungskosten
Ist eine Geburtstagsfeier beruflich veranlasst, wenn unter Ihren Gästen nur Arbeitskollegen oder Mitarbeiter und keine Familienmitglieder, Freunde und Bekannte sind? Diese Frage lässt ein Finanzamt vom BFH klären. Das Amt war mit einer Nichtzulassungsbeschwerde beim BFH erfolgreich. Das FG Rheinland-Pfalz, das den Fall zuvor zugunsten des Steuerzahlers entschieden hatte, wollte die Revision nicht zulassen.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Lohnsteuer
Seit 18.7.16 gilt das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens. Es bringt auch vier wichtige Änderungen im Lohnsteuerabzugsverfahren mit sich. Diese müssen Sie in Ihrer Kanzlei zum Teil bereits ab dem Kalenderjahr 2017 berücksichtigen.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Betriebseinnahmen
Die Nutzungsausfallentschädigung für ein Wirtschaftsgut des Betriebsvermögens ist selbst dann im vollen Umfang Betriebseinnahme, wenn das Wirtschaftsgut teilweise auch privat genutzt wird. Das hat der BFH im Fall eines selbstständigen Versicherungsagenten klargestellt, dessen Agentur-Fahrzeug bei einem Unfall auf einer Privatfahrt beschädigt wurde.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Honorar
Beigeordnete/bestellte Rechtsanwälte klagen häufig darüber, dass ihre aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütungen erst spät und lange nach Verfahrensabschluss nach § 55 RVG festgesetzt werden. In der Praxis wird oft versucht, gegen Umsatzsteuervorauszahlungsforderungen aufzurechnen. Das ist nun durch eine aktuelle Entscheidung des FG Sachsen-Anhalt schwieriger geworden.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der Starttermin für das besondere elektronische Anwaltspostfach beA ist erneut verschoben worden. Diesmal standen keine technische, sondern rechtliche Gründe im Wege.
> lesen
06.10.2016 · Fachbeitrag aus AK · Einkommensteuer
Verkaufen Sie eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf, ist der Veräußerungsgewinn als Spekulationsgeschäft steuerpflichtig. Eine Ausnahme gilt, wenn die Immobilie von Ihnen eine gewisse Zeit zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurde. Bei der „Nutzung zu eigenen Wohnzwecken“ gibt es aber eine Stolperfalle, die das Steuersparmodell zu Fall bringt: wenn Eltern sich trennen, die minderjährige Kinder haben. AK macht Sie mit der Steuerfalle vertraut und zeigt Ihnen, wie Sie sie ...
> lesen