10.10.2017 · Fachbeitrag aus AK · Sozialversicherungspflicht
Entlassen Sie Ihre angestellte Putzfrau, um die Reinigungsarbeiten in identischer Weise durch einen externen Dienstleister auf Stundenbasis ausführen zu lassen und stellen Sie diesem auch die Reinigungs- und Putzmittel bereit, müssen Sie hierfür Sozialversicherungsbeiträge bezahlen. Denn es liegt eine abhängige Beschäftigung und keine selbstständige Tätigkeit vor, so das LSG Baden-Württemberg.
> lesen
05.10.2017 · Nachricht aus AK · Literatur
RENOkompakt sichtet ständig Neuerscheinungen oder überarbeitete Auflagen, nimmt innovative Lehrkonzepte unter die Lupe, die sich für Auszubildende und Mitarbeiter in Kanzleien und Notariaten eignen. Gedruckt oder digital: egal. Landet alles in der Übersicht – fortlaufend aktualisiert und direkt zum Produkt oder zu Leseproben verlinkt.
> lesen
02.10.2017 · Nachricht aus AK · FAO
Ein nur auf der eigenen Homepage veröffentlichter Fachbeitrag ist keine wissenschaftliche Publikation, mit der ein Fachanwalt seine Fortbildungspflicht erfüllen kann. So entschied es der Senat für Anwaltssachen beim Bundesgerichtshof.
> lesen
26.09.2017 · Fachbeitrag aus AK · Personalmanagement
Kurzfristige Beschäftigungen sind beliebt, weil sie sozialversicherungsfrei sind (es fallen nur die geringen Umlagebeiträge an). In der Praxis stellt sich folgende Frage: Wie können Sie als Arbeitgeber einen – evtl. schädlichen – zeitlichen Zusammenhang prüfen, wenn eine Aushilfe wiederholt eine kurzfristige Beschäftigung in Ihrer Kanzlei aufnimmt? AK gibt die Antwort.
> lesen
26.09.2017 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das Senden von Nachrichten bleibt auch nach dem 1.1.18 zunächst freiwillig. Es empfiehlt sich aber, je nach Korrespondenzpartner, das Senden von Nachrichten schon vor der gesetzlichen Pflicht als Option in Betracht zu ziehen. Damit wird der Übergang zu elektronischen Akten leichter und die doppelte Aktenführung kann auf Dauer Platz machen für eine ausschließlich digitale Aktenführung. Der Beitrag zeigt, wie Sie hier am Besten vorgehen.
> lesen
26.09.2017 · Nachricht aus AK · Ausbildung
Auch die Zahlen für das Jahr 2016 bestätigen den vertrauten Trend: In
den vier Rechtsberufen (Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r, ReNo, Patentanwaltsfachangestellte/r) wird weniger ausgebildet. 2016 rutschte die Zahl der Auszubildenden von 14.097 (2015) auf 13.668 ab – ein Minus von drei Prozent.
> lesen
26.09.2017 · Fachbeitrag aus AK · Einkommensteuer
Im Laufe eines Jahres gibt es immer wieder Anlässe, um Geschäftspartnern Geschenke zu machen: Weihnachten, runde Geburtstage, Jubiläen. Damit sollen die Geschäftsbeziehungen gestärkt werden. Wir zeigen, wie die Aufwendungen dafür steuerlich geltend gemacht werden können.
> lesen
26.09.2017 · Nachricht aus AK · Prozesskostenhilfe
Auch wenn der Mandant vorsteuerabzugsberechtigt ist, darf der Anwalt später seine PKH-Vergütung zuzüglich der Umsatzsteuer festsetzen lassen. Sie gehört ganz klar zu seinem Vergütungsanspruch.
> lesen
26.09.2017 · Nachricht aus AK · Reisekosten
Die Gerichte haben mehrfach entschieden, wann Mehrkosten eines
auswärtigen Anwalts zu erstatten sind (AK 17, 129). Neben anwaltlichen Spezialkenntnissen kann auch ein besonderes Vertrauensverhältnis
zwischen Anwalt und Mandant ins Gewicht fallen. Welche Voraussetzungen an ein „Vertraut-sein“ geknüpft sind, hat jetzt das VG Würzburg erläutert.
> lesen
26.09.2017 · Fachbeitrag aus AK · Prozessrecht
Wer für eine Nichtzulassungsbeschwerde einen Notanwalt nach § 78b ZPO verlangt, muss dies sehr genau begründen. Der BGH sagt klar: Die Partei muss beweisen, dass sie sich zumindest an mehr als vier (beim BGH zugelassene Anwälten) erfolglos gewandt hat. Lediglich zu sagen, dass man es mehrfach versucht habe, genügt nicht (BGH 16.2.04, IV ZR 290/03).
> lesen