25.07.2019 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Um den Kanzleiablauf so einfach wie möglich zu halten, ist eine effiziente Arbeitsweise wichtig. Die anliegenden Aufgaben sollten mit so wenig
Arbeitsschritten wie möglich erledigt werden. Diesen Anforderungen muss auch das beA gerecht werden. Der Beitrag zeigt, wie Sie eine Nachricht an mehrere Empfänger gleichzeitig versenden können.
> lesen
23.07.2019 · Fachbeitrag aus AK · Reputation
Für Mandanten ist die tatsächliche Kompetenz einer Anwaltskanzlei oft schwer erkennbar. Als Entscheidungsgrundlage für die Wahl einer Kanzlei dient daher häufig vor allem die Online-Reputation. Umso wichtiger ist es folglich, den eigenen Ruf als wichtigstes Verkaufsargument ernst zu nehmen und mit allen verfügbaren Ressourcen zu beeinflussen. Die Möglichkeiten hierfür sind vielfältig. Auch wenn das Geschehen im Internet unkontrollierbar erscheint, können Anwaltskanzleien mit einer ...
> lesen
19.07.2019 · Nachricht aus AK · Anwaltsmarketing
Der Wettbewerbsdruck auf die Anwaltschaft hat sich durch die ständig steigenden Zulassungszahlen, aber auch durch das Rechtsdienstleistungsgesetz weiter verschärft. Wer jetzt nicht reagiert, wird erhebliche Honorareinbußen hinnehmen müssen. Nach einer BRAK-Umfrage wollen daher fast zwei Drittel aller Kanzleien den Umfang ihrer Öffentlichkeitsarbeit in den nächsten 12 Monaten steigern. Wir helfen Ihnen dabei!
> lesen
11.07.2019 · Fachbeitrag aus AK · Aktenversendungspauschale
“Kleinvieh macht auch Mist“, so denken die Haftpflichtversicherer und
kürzen neuerdings gerne die Umsatzsteuer aus der Aktenversendungspauschale. Dass es so nicht geht, zeigt ein Urteil des AG Gießen. Der Beitrag greift dessen Argumente auf und bietet Ihnen eine Musterformulierung für entsprechende Fälle.
> lesen
28.06.2019 ·
Musterformulierungen aus AK · Downloads · Wirtschaftlichkeit
Eigenbelege sind als Notfalllösung für fehlende Nachweise gedacht. Nachfolgend das Muster für einen Eigenbeleg.
> lesen
28.06.2019 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Zum 1.7.19 wird es Pflicht, alle Dokumente in durchsuchbarer Form einzureichen. Wer dies nicht beachtet, muss im schlimmsten Fall damit rechnen, dass das Gericht einen Hinweis auf die Unwirksamkeit des Eingangs erteilt. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Dateiformate zulässig sind.
> lesen
28.06.2019 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab, und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks veröffentlichen wir hier als Leser-Erfahrungsaustausch. Jeden veröffentlichten Beitrag belohnen wir mit 50 EUR.
> lesen
28.06.2019 · Fachbeitrag aus AK · Lohnsteuer/Reisekosten
In der Hektik des Alltags kommt es immer wieder vor, dass ein Mitarbeiter einen Reisekosten- oder Bewirtungsbeleg verloren oder vergessen hat, ihn sich aushändigen zu lassen. Nichtsdestotrotz hat er im Auftrag der Kanzlei gehandelt und Kosten verauslagt, die er erstattet haben möchte. Eigenbelege sind die Notfalllösung für solche fehlenden Nachweise. Damit auch die Finanzverwaltung die steuerfreie Kostenerstattung anerkennt, sollten die folgenden Regelungen beherzigt werden.
> lesen
28.06.2019 · Fachbeitrag aus AK · Wiedereinsetzung
Schwierige, anspruchsvolle und damit fehleranfällige Fristen dürfen nicht allein vom Kanzleipersonal bearbeitet werden. Der Anwalt muss hier eigenverantwortlich handeln, betont aktuell das OVG Berlin-Brandenburg. Zwar war die Frist von einer Büroangestellten falsch notiert worden, jedoch hätte der Anwalt dies rechtzeitig erkennen können (20.5.19, OVG 5 S 29.18, Abruf-Nr. 209486 ).
> lesen
28.06.2019 · Fachbeitrag aus AK · Wiedereinsetzung
Nicht immer schaut der Anwalt in eine Rechtsbehelfsbelehrung. Viele Mandanten korrespondieren schon vor dem Besuch beim Anwalt mit der Gegenseite – und machen oft den Fehler, sich auf angegebene E-Mail-
Adressen zu verlassen. Der Anwalt muss hier vorsorgen, wie eine Entscheidung des SG Berlin verdeutlicht.
> lesen