24.01.2023 · Nachricht aus AK · Leserforum
Frage: Zum „Obstkorb“ in AK 23, 17 habe ich noch zwei Fragen: Sind die steuer- und beitragsfreien Aufmerksamkeiten mengenmäßig begrenzt oder täglich möglich? Können Angestellte auch neben einem nach § 8 Abs. 2 S. 11 EStG steuer- und beitragsfreien Gutschein (50-Euro-Grenze) solche Aufmerksamkeiten erhalten oder werden diese auf die 50 EUR angerechnet?
> lesen
22.01.2023 · Fachbeitrag aus AK · Klimaschutz
Obwohl viele Rechtsanwälte längst erkannt haben, dass der Klimawandel und seine Folgen irreversible Schäden hervorrufen, ändern nur wenige Kanzleien klimaschädliches Verhalten. Warum ist das so? Was hält sie davon ab, CO 2 und CO 2 -Äquivalente einzusparen? Wie in vielen anderen gesellschaftlichen Gruppen sind neben strukturellen Hindernissen offenbar auch psychologische Hürden der Grund. Der Psychologe Prof. Dr. Robert Gifford bezeichnet diese als „Dragons of Inaction“, also ...
> lesen
21.01.2023 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der als Insolvenzverwalter tätige Rechtsanwalt muss zumindest für die gerichtliche Korrespondenz den elektronischen Rechtsverkehr nutzen. Insofern ist auf die anwaltliche Eigenschaft und nicht auf die Tätigkeit als Insolvenzverwalter abzustellen (BGH 24.11.22, IX ZB 11/22, Abruf-Nr. 233042 ).
> lesen
20.01.2023 · Fachbeitrag aus AK · SOZIALVERSICHERUNGSWERTE
Wie in jedem Jahr haben sich auch im Jahr 2023 viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung geändert. Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2023 gelten.
> lesen
19.01.2023 · Nachricht aus AK · beA
Bei vielen Gerichten hat inzwischen das elektronische Empfangsbekenntnis (eEB) das papiergebundene Empfangsbekenntnis abgelöst. Doch auch hier ist für den Rechtsanwalt die gleiche, wenn nicht sogar höhere Sorgfalt anzuwenden (BVerwG 19.9.22, 9 B 2/22, Abruf-Nr. 232941 ).
> lesen
18.01.2023 · Fachbeitrag aus AK · IT-Sicherheit und Datenschutz (Teil 1)
Feierabend oder Pause gemacht und auf dem Schreibtisch sensible Mandantendaten liegen gelassen bzw. den Computer nicht gesperrt? Solche Situationen betreffen die IT-Sicherheit und den Datenschutz in der Anwaltskanzlei. Der AK-Leitfaden mit insgesamt fünf Teilen beantwortet deshalb die wichtigsten IT- und Datenschutz-Fragen und erläutert, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen die Kanzlei unbedingt beachten muss. Teil 1 gibt Ihnen praktische Tipps bei typischen, aktuellen ...
> lesen
16.01.2023 · Nachricht aus AK · Digitalisierung
Die virtuelle Verfahrensführung ist – zumindest in Form von Videogerichtsverhandlungen – schon in der Gerichtspraxis angekommen. Rheinland-Pfalz machte nun den nächsten Schritt: Das LG Kaiserslautern testete im Prozess um die sog. Polizisten-Morde von Kusel die Möglichkeiten einer VR-Brille für eine virtuelle Tatortbegehung.
> lesen
13.01.2023 · Nachricht aus AK · Gesetzgebung
§ 128a ZPO (Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung) steht zehn Jahre nach seiner Einführung vor einer entscheidenden Reform: Nach einem aktuellen Referentenentwurf des BMJ soll eine Verhandlung per Bild und Ton zukünftig durch das Gericht oder von den Parteien bestimmt werden. Bisher entschied darüber das Gericht auf Antrag einer Partei. Nun wird das Gericht eine Verhandlung per Bild und Ton anordnen können und soll diese grundsätzlich anordnen, wenn die Parteien dies ...
> lesen
11.01.2023 · Fachbeitrag aus AK · Prozesskostenhilfe
Ein Anwalt kann auf bereits gestellte PKH-Anträge in Parallelverfahren oder Verfahren vorheriger Instanzen verweisen. In diesem Fall muss er sich dem Gericht gegenüber ausdrücklich auf diese beziehen, so das OVG Bremen. Ferner sind auch absehbare Belastungen, wie Mieterhöhungen oder höhere Stromkosten, im PKH-Verfahren zu berücksichtigen.
> lesen
10.01.2023 · Nachricht aus AK · Zwangsvollstreckung
Endlich sind die neuen Zwangsvollstreckungsformulare beschlossen. Die entsprechende Verordnung ist seit dem 22.12.22 in Kraft (BGBl. I 22, 2368). Sie können die bisherigen Zwangsvollstreckungsvordrucke noch bis zum 30.11.23 und den Antrag auf Vergütung bis zum 28.2.23 weiterverwenden.
> lesen