Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 120 Downloads in AK Anwalt und Kanzlei
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    28.11.2022 · Rechentools · Downloads · Wirtschaftlichkeit

    Übersicht: Elektrogeräte der Kanzlei

    In der Liste „Übersicht: Elektrogeräte der Kanzlei“ können Sie alle elektronischen Geräte erfassen, die in Ihrer Kanzlei im Einsatz sind. Sie können auf diese Weise überblicken, wann Sie ein Gerät erworben haben und wie viel Strom es braucht.  > weiter

    27.09.2022 · Checklisten · Downloads · Kanzleiorganisation

    So finden Anwälte qualifizierte Prozessbegleiter

    Wer als Jurist das Instrument der psychosozialen Prozessbegleitung (PP) effektiv nutzen will, sollte wissen, wie er qualifizierte Prozessbegleiter findet und einen klugen Austausch gestaltet. Wie Sie Netzwerke und Fachkanäle in der Praxis nutzen, zeigt die Grafik auf einen Blick.  > weiter

    27.09.2022 · Checklisten · Downloads · Kanzleiorganisation

    Fristverlängerung: So erfassen Sie die korrekten Daten

    Verlängert das Gericht eine Frist, darf der Anwalt nicht obligatorisch darauf vertrauen, dass die Verlängerung auch seinem gewünschten Zeitraum entspricht. Worauf Anwälte bei Fristverlängerungsanträgen achten sollten, fasst die Grafik zusammen.  > weiter

    31.03.2022 · Musterformulierungen · Downloads · Personal

    Fortbildungsvertrag inkl. einer Rückzahlungsklausel

    Nachfolgend finden Sie eine Musterformulierung für einen Fortbildungsvertrag inkl. einer Rückzahlungsklausel.  > weiter

    12.04.2021 · Musterformulierungen · Downloads · Kanzleiorganisation

    Widerrufsbelehrung beim Anwaltsvertrag als Außergeschäftsraumvertrag (AGV)

    Wie bei einem Fernabsatzvertrag (AK 21, 21) begründet der „Außergeschäftsraumvertrag“ (AGV) ein Widerrufsrecht für den Verbraucher. Davon kann auch ein Anwaltsvertrag betroffen sein. Das folgende Muster skizziert die Belehrung über das Widerrufsrecht des Mandanten und die Auswirkungen eines Widerrufs auf die Vergütung des Anwalts.  > weiter

    31.03.2021 · Checklisten · Downloads · Personal

    7 Regeln für die richtige Schreibweise bei Lautähnlichkeiten

    Berufsschulen und Universitäten klagen heute allgemein über die abnehmenden Rechtschreibkenntnisse ihrer Studierenden. Nicht umsonst finden sich in aktueller Grundlagenliteratur für Jurastudenten Kapitel über die korrekte Unterscheidung von dass und das. Doch es gibt oft klare Regeln oder zumindest Anhaltspunkte, die das schriftliche Leben erheblich erleichtern.  > weiter

    31.03.2021 · Musterformulierungen · Kanzleiorganisation · Büroalltag

    Fragebogen: Homeoffice und Mandantenzufriedenheit

    Nur wenig Kanzleien analysieren bisher, was Homeoffice für Mitarbeiter und Mandanten bringt. Doch eigene Erfahrungen sind Geld wert und können die Kanzlei richtig voranbringen. Begleitend zu kanzleiinternen Auswertungen eignet sich auch ein Fragebogen, mit denen Sie Mandanten zu der Akzeptanz von Telefon- oder Zoomterminen und der digitalen Übersendung von Dokumenten via E-Mail oder Cloud befragen.  > weiter

    03.03.2021 · Sonderausgaben · Downloads · Wirtschaftlichkeit

    Fördermittel für die Rechtsanwaltskanzlei (Stand: März 2021)

    Der Staat blickt auf ein Milliardenpaket öffentlicher Gelder. In erster Linie kommen diese sogenannten Mikrounternehmen und kleinen Unternehmen zugute. Auch Rechtsanwaltskanzleien können deshalb davon profitieren. Die Sonderausgabe erläutert, welche Zuschüsse & Co. Rechtsanwälte in Anspruch nehmen können.  > weiter

    24.02.2021 · Checklisten · Downloads · Kanzleiorganisation

    Fernabsatzrecht: Darauf müssen Anwälte bei der Mandatsvereinbarung achten

    Viele Rechtsanwalte schließen wegen der Coronapandemie häufig (gewollt oder ungewollt) „Fernabsatzmandate“ ab. Wann ein Fernabsatzvertrag vorliegt und wann nicht, zeigt die Checkliste.  > weiter

    24.02.2021 · Checklisten · Downloads · Personal

    Mit diesen 9 Wohlfühlfaktoren steigern Sie den Erfolg Ihrer Kanzlei

    Geschmäcker sind verschieden und es sind auch nicht alle Menschen gleich. So wird keine Kanzlei ein Konzept entwickeln können, das jedem ihrer Mitarbeiter zu 100 Prozent entspricht. Doch es gilt: Je wohler sich Ihre Mitarbeiter fühlen, desto motivierter arbeiten sie, desto bessere Leistungen erbringen sie und desto enger ist ihre Bindung an Ihre Kanzlei. Dies können Sie mit 9 einfachen Tipps erreichen.  > weiter

    24.02.2021 · Checklisten · Downloads · Personal

    8 Tipps für die interne Kommunikation: So klappt richtiges Diktieren reibungslos

    Diktieren will gelernt sein ‒ und das Schreiben nach Diktat ebenfalls. Die Checkliste fasst 8 Tipps zusammen, mit denen Diktate optimal funktionieren.  > weiter

    27.01.2021 · Musterformulierungen · Downloads · Kanzleiorganisation

    Widerrufsbelehrung bei einem Fernabsatzmandat

    Der BGH hat zuletzt mit Urteil vom 19.11.20 (IX ZR 133/19) zur Anwendbarkeit des Fernabsatzrechts auf Anwaltsverträge Stellung genommen. Vereinbaren Sie ein Fernabsatzmandat, sollten Sie besondere Sorgfalt auf die ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung des Mandanten legen.  > weiter

    23.10.2020 · Checklisten · Downloads · Regress

    Beratungsvertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter

    Rechte und Pflichten aus einem anwaltlichen Mandat beziehen sich ­regelmäßig nur auf das Verhältnis zwischen dem Berufsangehörigen und seinem Klienten. Unter Umständen können nach dem BGH aber auch Dritte in den Schutzbereich der Vereinbarung einbezogen werden.  > weiter

    28.09.2020 · Checklisten · Downloads · Regress

    Mandatsvertrag: So vermeiden Sie die 5 größten Fehler

    Allein schon aus Zeitgründen werden mit Mandanten oft keine individuellen Mandatsverträge ausgehandelt. Vielmehr basieren die Vereinbarungen auf Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die fünf größten Fehler, die Sie bei einer Mandatsvereinbarung vermeiden können.  > weiter

    21.09.2020 · Checklisten · Downloads · Personal

    Extra Karrierewebsite: So können Sie mit den richtigen Informationen gute Mitarbeiter*innen gewinnen

    Potenzielle Bewerber verschaffen sich heutzutage über die Homepage einen ersten Eindruck von Ihrer Kanzlei und entscheiden dort, ob sich eine Bewerbung überhaupt lohnt. Dies können Sie mit einer gezielten Bewerberansprache auf Ihrer Website zu Ihrem Vorteil nutzen. Die dafür relevanten Punkte fasst die Checkliste zusammen.  > weiter

    12345