16.09.2020 ·
Checklisten · Downloads · Personal
Es zahlt sich aus, Auszubildende von Tag eins an ins Kanzleigeschehen zu integrieren. Mit Offenheit, Unterstützung und Hilfsbereitschaft bekommen Sie engagierte und motivierte Mitarbeiter*innen.
> weiter
25.03.2020 ·
Musterformulierungen · Kanzleiorganisation · Fristen
Grundsätzlich darf der Anwalt sein qualifiziertes Personal betrauen, Fristen zu berechnen. Allerdings sind die betreffenden Mitarbeiter umfassend einzuweisen. Dies geschieht am sinnvollsten mit einer schriftlichen Arbeitsanweisung.
> weiter
29.07.2019 ·
Musterformulierungen · Kanzleiorganisation · Büroalltag
Nachfolgend finden Sie ein Muster für eine Vertragsklausel, mit der Arbeitgeber in einem Arbeitsvertrag die Arbeit auf Abruf regeln.
> weiter
29.07.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Wirtschaftlichkeit
Haftpflichtversicherer kürzen neuerdings gerne die Umsatzsteuer aus der Aktenversendungspauschale. Dass es so nicht geht, zeigt ein Urteil des AG Gießen. Diese Musterformulierung eignet sich für entsprechende Fälle.
> weiter
28.06.2019 ·
Musterformulierungen · Downloads · Wirtschaftlichkeit
Eigenbelege sind als Notfalllösung für fehlende Nachweise gedacht. Nachfolgend das Muster für einen Eigenbeleg.
> weiter
07.01.2019 ·
Downloads allgemein · Kanzleiorganisation · Elektronischer Rechtsverkehr
Auch als Rechtsanwalt müssen Sie ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten erstellen. Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten dient als wesentliche Grundlage für eine strukturierte Datenschutzdokumentation und hilft Ihnen dabei, gemäß Art. 5 Abs. 2 DS-GVO nachzuweisen, dass die Vorgaben aus der DS-GVO eingehalten werden (Rechenschaftspflicht). Es stellt somit ein wesentliches Element für die Etablierung eines umfassenden Datenschutz- und ... > weiter
07.01.2019 ·
Musterformulierungen · Kanzleiorganisation · Elektronischer Rechtsverkehr
Auch als Rechtsanwalt müssen Sie ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten erstellen. Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten dient als wesentliche Grundlage für eine strukturierte Datenschutzdokumentation und hilft Ihnen dabei, gemäß Art. 5 Abs. 2 DS-GVO nachzuweisen, dass die Vorgaben aus der DS-GVO eingehalten werden (Rechenschaftspflicht). Es stellt somit ein wesentliches Element für die Etablierung eines umfassenden Datenschutz- und ...
> weiter
04.01.2019 ·
Sonderausgaben · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Seit dem 25.05.2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Die Reaktionen der letzten Monate haben gezeigt, dass das Interesse – und die Verunsicherung – groß ist. In allen Bereichen wird die Datenverarbeitung unter bestimmte Voraussetzungen gestellt. Es müssen neue Vorgaben berücksichtigt und umgesetzt werden. Die Sonderausgabe gibt einen Überblick.
> weiter
28.11.2018 ·
Musterformulierungen · Kanzleiorganisation · Fristen
Der BGH hat klargestellt, dass Fristenkalender nicht nur gesetzliche Feiertage, sondern auch regionale Ausnahmen ausweisen müssen. Wandkalender etc. erfüllen diese Voraussetzungen meist nicht. Mit dieser Arbeitsanweisung stellen Sie klar, dass zum Berechnen sämtlicher prozessualer Fristen nur der BGH-konforme Kanzleikalender benutzt werden darf.
> weiter
09.11.2018 ·
Sonderausgaben · Downloads · Weitere Themen
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern ein betriebliches Smartphone überlassen oder die Nutzung eines privaten Smartphones für dienstliche Zwecke bezuschussen. Für diese und weitere Gestaltungen gelten unterschiedliche steuer- und sozialversicherungsrechtliche Regeln. Die folgende Sonderausgabe erläutert Ihnen diese ausführlich. > weiter
29.08.2018 ·
Musterformulierungen · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Nach Ansicht des EuGH ist der Fanseitenbetreiber gemeinsam mit Facebook für den dortigen Datenschutz verantwortlich. Hier finden Sie eine Musterformulierung für eine Datenschutzerklärung Ihrer Kanzleiseite bei Facebook.
> weiter
27.07.2018 ·
Sonderausgaben · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Seit dem 25.5.18 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Die Reaktionen der letzten Monate haben gezeigt, dass das Interesse – und die Verunsicherung – groß ist. In allen Bereichen wird die Datenverarbeitung unter bestimmte Voraussetzungen gestellt. Es müssen neue Vorgaben berücksichtigt und umgesetzt werden. Die Sonderausgabe fasst verschiedene Themenbereich zusammen. Betroffen sind dabei insbesondere die folgenden Schwerpunkte: Beschäftigtendatenschutz in der Kanzlei, ...
> weiter
03.05.2018 ·
Rechentools · Downloads · Wirtschaftlichkeit
Mit dieser Arbeitshilfe erfassen Sie nicht nur den aktuellen Stromverbrauch Ihrer Geräte, sondern können auch vergleichsweise die Werte neuer Modelle eintragen und berechnen, wie Ihr Jahresverbrauch und die Energiekosten sinken würden.
> weiter
30.01.2018 ·
Musterformulierungen · Downloads · Marketing
Wollen Sie eine kostenlose Erstberatung anbieten, müssen Sie dem Mandanten gegenüber klar kommunizieren, an welcher Stelle eine weitergehende Tätigkeit kostenpflichtig wird. Dies sollten Sie auch schriftlich dokumentieren. So erhalten Sie vom Mandanten bestätigt, dass ihm erklärt wurde, was Sie im Rahmen der kostenlosen Erstberatung leisten und wann ggf. eine kostenpflichtige Beratung im Rahmen eines Mandats beginnt. Damit können Sie ggf. später den Beweis antreten, dass der Mandant ...
> weiter
30.01.2018 ·
Musterformulierungen · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Am 25.5.18 tritt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Beim Umsetzen der DS-GVO gibt es noch viele Schwierigkeiten. Die Pflicht zur Dokumentation ist dabei eines der zentralen Themen. Wir haben für Sie passende Musterformulare vorbereitet.
> weiter