22.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Beratung in der Apotheke
Die Deutschen werden immer erschöpfter: Bei einer repräsentativen Umfrage im Juli 2023 gaben 52,8 Prozent der Befragten an, sich erschöpft zu fühlen ( www.iww.de/s10782 ). Das spiegelt sich auch im Apothekenalltag wider, in dem die Beratung bei Erschöpfung und Burn-out zunehmend eine Rolle spielt. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie durch fachkundige Unterstützung nicht nur helfen, sondern Kunden auch langfristig binden können.
> lesen
21.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen u. a. dabei, mögliche Retaxfallen bei der Abgabe eines Medizinprodukts erfolgreich zu umgehen.
> lesen
20.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Gesetzgebung
Am 28.06.2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Das BFSG wird perspektivisch auch Auswirkungen auf Apotheken haben – sowohl vor Ort bei der Kartenzahlung als auch bei digitalen Services. Grundsätzlich treffen Apotheker besondere Pflichten dahin gehend, Arzneimittel und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Grund genug, die Barrierefreiheit in der Apotheke aus rechtlicher Sicht zu beleuchten.
> lesen
17.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Personalentwicklung
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat überarbeitete Empfehlungen zu den Punkten für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Apothekerkammern verabschiedet. Die Neufassung der „Qualitätskriterien für Fortbildungsmaßnahmen – Empfehlungen der BAK“ ist am 01.01.2025 in Kraft getreten.
> lesen
13.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Elektronische Kassenführung
Für alle Apotheken mit elektronischen Kassensystemen besteht Handlungsbedarf. Denn die über § 146a Abs. 4 Abgabenordnung (AO) bestehende, aber bisher ausgesetzte Meldepflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme greift nun ab dem 01.01.2025. Aufgrund einer neuen Übergangsregelung bleibt für die verpflichtende Meldung immerhin noch Zeit bis zum 31.07.2025. Viel Zeit ist das allerdings nicht. AH beleuchtet deshalb die Details und zeigt, was Apotheken jetzt tun müssen.
> lesen
08.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben zum 01.01.2025 eine Zusatzvereinbarung zum Rahmenvertrag nach § 129 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V hinsichtlich des Versorgungsmangels mit nirsevimabhaltigen Arzneimitteln bei der RSV-Prophylaxe von Säuglingen geschlossen. Danach dürfen Apotheken anstelle der verordneten Packungsgröße Teilmengen aus anderen im Verkehr befindlichen Packungsgrößen gleicher Stärke nach ...
> lesen
07.01.2025 · Fachbeitrag aus AH · Hilfsmittelversorgung
Entsprechend der durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) in § 30 Sozialgesetzbuch (SGB) XI festgelegten Dynamisierung ist die Monatspauschale für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel zum 01.01.2025 von 40 auf 42 Euro angestiegen. Eine zweite Dynamisierung erfolgt zum 01.01.2028. Bereits erteilte Genehmigungen behalten ihre Gültigkeit. Bis zu einer Entscheidung durch die Schiedsperson gelten die bisherigen Vertragsbedingungen weiter.
> lesen