23.05.2025 · Fachbeitrag aus AH · Steuergestaltung
Es gibt viele steuerliche Wahlrechte, mit denen sich der Gewinn der Apotheke aktiv und legal von einer Periode in eine andere Periode verschieben lässt. Durch den progressiven Einkommensteuersatz können so Steuern gespart werden. AH stellt Ihnen in diesem Beitrag sieben klassische Wahlrechte kurz vor.
> lesen
21.05.2025 · Fachbeitrag aus AH · Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen dabei, mögliche Retaxfallen bei der Abrechnung der Umstellungsgebühr für Blutzuckerteststreifen und der Berechnung der Zuzahlung für Arzneimittel, die über dem Festbetrag liegen, erfolgreich zu umgehen.
> lesen
20.05.2025 · Fachbeitrag aus AH · Interview
Liegt der Apothekeneinkaufspreis über 1.238,53 Euro, gilt ein Arzneimittel als Hochpreiser. Apotheken mit einem großen Anteil an hochpreisigen Arzneimitteln tragen ein hohes wirtschaftliches Risiko, denn sie müssen die Arzneimittel vorfinanzieren und mit Ausfällen durch Retaxationen rechnen. Die Gewinnmarge ist im Verhältnis zum Umsatz gering. Was müsste geschehen, um diese Situation zu verbessern? Antworten auf diese Frage hat Melanie Dolfen. Sie ist Referentin für das Geschäft mit ...
> lesen
19.05.2025 · Fachbeitrag aus AH · Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Die Kundenstruktur einer Apotheke gibt Auskunft über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Kunden. Eine hilfreiche Grundlage zur Abbildung der Kundenstruktur ist eine Kundendatei, in der neben den Stammdaten der Kunden wie Alter, Geschlecht und Wohnort auch Bewegungsdaten (Kaufdaten) wie Art, Anzahl und Zeitpunkt der gekauften Produkte und psychografische Daten wie Einstellungen zu Gesundheit und Ernährung erfasst werden.
> lesen
16.05.2025 · Fachbeitrag aus AH · Digitalisierung
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Zeitplan für den bundesweiten Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) angepasst.
> lesen
16.05.2025 · Fachbeitrag aus AH · Hilfsmittelversorgung
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich nach Anrufung der Schiedsstelle auf einen neuen beitrittspflichtigen Hilfsmittelvertrag mit Wirkung zum 01.06.2025 und einer Mindestlaufzeit bis zum 31.12.2027 geeinigt. Apotheken, die Mitglied in einem Landesapothekerverband sind, nehmen automatisch ohne Beitrittserklärung an diesem Vertrag teil.
> lesen
13.05.2025 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Der Landesgesetzgeber ist berechtigt, im Rahmen der Regelung der allgemeinen Ladenöffnungszeiten auch Apothekenschließungen an Sonn- und Feiertagen anzuordnen. Apotheken, die an solchen Tagen Arzneimittel für den Versand vorbereiten und an einen Lieferdienst übergeben, handeln rechtswidrig, auch wenn dabei die Verkaufsstelle der Apotheke geschlossen bleibt (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 06.03.2025, Az. I ZR 20/24, Abruf-Nr. 247079 ).
> lesen