19.06.2025 · Fachbeitrag aus AH · Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen dabei, mögliche Retaxfallen bei der Abrechnung der „Erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation“ und der Erstattung der Bachblütentherapie durch gesetzliche Krankenkassen erfolgreich zu umgehen.
> lesen
18.06.2025 · Nachricht aus AH · Apothekervergütung
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend hat der geschäftsführende Vorstand des DAV e. V. aktuell ...
> lesen
16.06.2025 · Fachbeitrag aus AH · Beratung in der Apotheke
In Deutschland leiden über 9 Mio. Menschen an Diabetes Typ 2 und über 370.000 an Diabetes Typ 1 (Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2025). Die Behandlung und Betreuung der Betroffenen ist komplex. Eine fachkundige und engmaschige Beratung in der Apotheke hilft dabei nachweislich, die Therapietreue und damit den Therapieerfolg bei dieser enorm großen Zielgruppe zu verbessern. Und nicht nur das: Sie ist für die Vor-Ort-Apotheken auch ein wichtiger Wettbewerbsvorteil gegenüber ...
> lesen
12.06.2025 · Nachricht aus AH · Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2025
Das Statistische Jahrbuch „Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2025“ wurde anlässlich des Tages der Apotheke am 07.06.2025 veröffentlicht. Das Themenspektrum reicht von der Entwicklung der Apothekenzahl und der wirtschaftlichen Situation der Apotheken über das E-Rezept und die elektronische Patientenakte bis hin zur Qualifikation von geflüchteten Fachkräften. Durch die Neusortierung einzelner Rubriken werden auch drei neue Kapitel ausgewiesen: Lieferengpässe, Selbstmedikation und ...
> lesen
11.06.2025 · Fachbeitrag aus AH · Interview
Apothekerin Antonie Hansen verfügt über langjährige Erfahrung als Führungskraft in der öffentlichen Apotheke und ist derzeit filialübergreifend für die Konzept- und Teamentwicklung eines Apothekenverbunds in Neumünster verantwortlich. Doch ihr Radius ist größer. Als Pharmafluencerin bespielt sie zwei Social-Media-Kanäle. Ursula Katthöfer ( www.textwiese.com ) hat sie gefragt, wie diese Form des Online-Marketings funktioniert.
> lesen
09.06.2025 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Durch das E-Rezept wird die Möglichkeit der Fälschung von Rezepten nach Ansicht von Experten wesentlich erschwert. Diese Hoffnung allein hilft jedoch wenig bei der Bekämpfung der aktuellen Fälschungen von Papierrezepten. Die Anzahl dieser Fälschungen hat in letzter Zeit massiv zugenommen. Umso wichtiger ist es für die Apotheke, Fälschungen möglichst umfassend zu erkennen und im Falle einer Fälschung keine Arzneimittel abzugeben.
> lesen
05.06.2025 · Nachricht aus AH · Hitzeschutz
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Empfehlungen veröffentlicht, wie Apotheken mit Hitzeperioden umgehen sollten, um sowohl die Sicherheit und Gesundheit der Patienten als auch der Mitarbeiter zu gewährleisten sowie die Qualität von Arzneimitteln bei erhöhten Temperaturen zu sichern.
> lesen
04.06.2025 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Eine Versandapotheke darf „Abnehmspritzen“ nicht bewerben, wenn die digitalen Rezepte hierfür allein aufgrund einer Online-Befragung ohne persönlichen Patientenkontakt ausgestellt wurden. Öffentliche Werbung für „Abnehmspritzen” ist unzulässig (Landgericht (LG) München I, Urteil vom 03.03.2025, Az. 4 HK O 15458/24, Abruf-Nr. 248304 ).
> lesen
03.06.2025 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlungen für Standard- und Indikationsimpfungen gegen Erkrankungen durch Respiratorische-Synzytial-Viren (RSV) erweitert.
> lesen
02.06.2025 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Seit dem 01.06.2025 gilt die neue Vereinbarung der Knappschaft und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) über die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen der Produktgruppe (PG) 15.
> lesen